Tirschenreuth
07.10.2021 - 13:21 Uhr

Historische Einblicke für die Nachbarschaftshilfe Bärnau

Die Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe gönnten sich eine "Auszeit". Bei einem Besuch in Tirschenreuth erlebten sie die Ortsgeschichte hautnah.

Die Teilnehmer an der HistorischenStadtführung zusammen mit Christina Zapf (vorne, links) und Cornelia Stahl (rechts) sowie den Schauspielern (vorne, Mitte) Lilly Melzer, Martin Rother, Andreas Schirmer und Karl Jäger. Bild: bir
Die Teilnehmer an der HistorischenStadtführung zusammen mit Christina Zapf (vorne, links) und Cornelia Stahl (rechts) sowie den Schauspielern (vorne, Mitte) Lilly Melzer, Martin Rother, Andreas Schirmer und Karl Jäger.

Auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe Bärnau durften sich einmal für ein paar Stunden eine Auszeit von ihrer manchmal nicht einfachen Arbeit nehmen. Sie entschieden sich für eine nicht alltägliche historische Stadtführung am vergangenen Sonntag in ihrer Kreisstadt Tirschenreuth.

Durch die Corona-Pandemie waren in den zurückliegenden Monaten leider keine Führungen mehr möglich gewesen. Erst seit Ende Juni konnten aufgrund der gesunkenen Zahlen wieder diese historischen Führungen, die einen besonderen Höhepunkt im An-gebot der Tourist-Info darstellen, durchgeführt werden und die natürlich sofort ausgebucht waren.

Bei diesen Historischen Stadtführungen setzen die Schauspieler des Modernen Theaters Tirschenreuth immer besondere Momente der Ortsgeschichte in erlebnisreiche Bilder um. Begleitet wurde die Führung in bewährter Weise von Cornelia Stahl. Ihr zur Seite stand als neue Mitwirkende Christina Zapf. Beiden Gästeführerinnen gelang es in beeindruckender Weise, die Theaterszenen zur Ortshistorie mit fundiertem Wissen zu unterlegen und die Teilnehmer von Schauplatz zu Schauplatz zu führen. Dabei wurden auch durch interessante Geschichten viele neue Eindrücke vermittelt.

Immer wieder gespannt waren die Teilnehmer auf die nächste Darstellung über die Vor-fahren der Kreisstädter, was diese etwa angestellt oder einfach nur im Alltag gemacht haben. Dabei ging es unter anderem um Liebe, um Geister und Spuk zum Gruseln und natürlich auch um berühmte Tirschenreuther. Wie etwa um den bekanntesten Tirschenreuther Maler Maurus Fuchs, geboren 1771 in Tirschenreuth. Eine Szene spielt dabei im Hinterhof seines noch erhaltenen original Wohnhauses, der dem bekannten Kirchenmaler als Freiluft-Atelier diente.All dies wurde von den Schauspielern des Modernen Theaters hervorragend umgesetzt und wurde auch entsprechend mit viel Applaus belohnt.

Beeindruckt und begeistert waren die Helferinnen und Helfer der NBH Bärnau von der Historischen Stadtführung. Zum einen von den Gästeführerinnen Cornelia Stahl und Christina Zapf und insbesondere auch von den Schauspielern des Modernen Theaters Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.