Die Auszeichnungen verliehen Landrat Wolfgang Lippert und Tobias Böhm, Leiter, der Kreismusike, im großen Sitzungssaal des Landratsamts. Lippert verwies auf die Leistungsprüfung des Verbandes Bayerischer Musikschulen und dass dieses Abzeichen seit einigen Jahren an der Kreismusikschule Tirschenreuth erworben werden kann.
22 Schülerinnen und Schüler nahmen dabei, 20 davon erfolgreich. Die Teilnehmer mussten zuerst zwei Schnellkurse und eine Theorieprüfung absolvieren; diese entschied dann über die Zulassung zur praktischen Prüfung am dritten Juli-Samstag im Saal des Landratsamtes. Die Prüfung fand in den Fächern Gesang, Klavier, Akkordeon, Gitarre, Harfe, Querflöte, Klarinette, Trompete, Flügelhorn, Baritonhorn und Tuba statt. Ziel des Wettbewerb ist es, den musikalischen Leistungsstand zu heben. Unterstützt wird die Ausbildung in der Musikschule durch Musikvereine.
Die Musiklehrer Carol Bischoff, Viktoria Obermaier, Franziska Knott, Cezary Antkowiak, Patrick Oroudji und Matthias Rieß hatten die Schüler gut vorbereitet. Anerkennung galt den teilnehmenden Blaskapellen für ihre Ausbildung, sowie den Eltern, die dazu beitrugen, ihr Kind für ein Musikinstrument zu begeistern. Der Förderverein "Mut" belohnte das Engagement mit speziellen Tassen.
Die Stimmgabel in Bronze gab es für Hannah Bayer (Brand), Maximilian Becker (Neualbenreuth), Anna Bernreuther (Waldsassen), Marika Eckstein (Neualbenreuth), Elisa Ertl (Plößberg), Johannes Frank (Bärnau), Mia Friedl, Franziska Gleißner (beide Tirschenreuth), Luisa Hellerl (Hohenhard), Anna-Lena Kopp, Thomas Kraft (beide Waldershof), Maria Lehner (Erbendorf), Marie Müller (Waldershof), Luzia Rickauer (Pullenreuth), Selina Rustler, Niclas Scharnagl (beide Neualbenreuth)( und Theo Wunderer (Reuth). Die Stimmgabel in Silber gab es für Jennifer Bäumler und Jonas Eibl (beide Tirschenreuth) und Niklas Moser (Konnersreuth).
Schließlich wurde noch zweimal der Kompetenznachweis Musik verliehen. Als erste wurde die Plößbergerin Eva Hildebrand geehrt, sie war von 2008 bis 2018 Schülerin der Kreismusikschule im Fach Klavier, hat bei vielen öffentlichen Veranstaltungen aktiv mitgewirkt und gehört seit 2012 dem Vokalensemble „Sing2gether“ in Plößberg an. In den Jahren 2016/2017 absolvierte sie die freiwilligen Leistungsprüfungen D1 und D2. Dank galt Klavierlehrer Ulli Schmutzler.
Die zweite Auszeichnung erhielt Eva-Maria Linkel aus Kulmain. Auch sie gehörte der Kreismusikschule von 2003 bis 2018 an und belegte die Fächer Klavier, Gesang und Gitarre. Sie trat bei „Jugend musiziert“, bei Musicals und bei freiwilligen Leistungsprüfungen auf. Landrat Lippert bezeichnete Linkel als außerordentliches Gesangstalent, die sich im Bereich Musical schon viel Anerkennung erworben hat. Ein Dank galt Gesangslehrerin Carol Bischoff.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.