Tirschenreuth
31.05.2019 - 14:35 Uhr

Hommage an Udo Jürgens

Beim Lied "Zeig mir den Platz an der Sonne" wurde mitgesungen, bei "Anuschka" - gespielt auf dem Akkordeon von Moderator Peter Wölke - gab es anerkennenden Applaus im Kettelerhaus Tirschenreuth.

Der Abend hat am Vatertag den Nerv eines großen Publikums im Kettelerhaus getroffen. Peter Wölke mit Band tourt mit dieser Show, die mit aufwendiger Video- und Lichttechnik beeindruckt und mit internationalen Musicalstars besetzt ist, durch Deutschland. Eine tolle Show, tolle Musiker, tolle Sänger und eine tolle Technik machten den Abend zum Konzerterlebnis. Einzig fehlte Udo Jürgens unnachahmliche Stimme und sein Charisma: Diese konnten die Sänger nicht authentisch darbieten.

Dennoch rockten die Akteure die Bühne, wie etwa die beiden Sängerinnen im sexy Outfit die Jürgens Lieder und sein Leben äußerst bezaubernd und stimmgewaltig präsentierten. Zweifelsfrei haben die Musical-Sängerinnen Maria Jane Hyde und Lara Grünfeld ihren zwei Kollegen Markus Dietz und Paul Kribbe mit ihrem Auftritt die Show gestohlen. Moderator Peter Wölke, selbst ein Vollblutmusiker, erzählte aus Jürgens Leben, das 1934 in Österreich begann. "17 Jahr, blondes Haar" gehörte zu den Anfängen, mit "Merci Chérie" gewann Jürgens 1966 nach drei Anläufen den "Eurovision Song Contest", was den Karrieresprung auslöste. Ab diesem Zeitpunkt wurden Lieder wie "Und immer wieder geht die Sonne auf" oder "Anuschka" und "Buenos Dias, Argentina!" zu unvergesslichen Hits für die Fans. Was Wölke erzählte, bekamen die Gäste von den Sängern musikalisch interpretiert.

Eigene Interpretationen

Mit "Ich war noch niemals in New York" habe Jürgens dann sein eigenes Musical geschaffen. Der Sänger reifte mit seinen Lebensjahren und konnte Höchstleistungen bieten: Im Alter von 70 Jahren zog er in 260 Konzerten 250 000 Zuhörer in seinen Bann. Schwungvoll und einfühlsam präsentierten die Bühnenakteure Jürgens Lieder wie "Boogie Woogie Baby" oder "Ihr von Morgen" a cappella. Dabei behielten es sich die Sänger Maria Jane Hyde, Markus Dietz, Paul Kribbe und Lara Grünfeld in Begleitung der Band von Peter Wölke vor, Jürgens Musik in eigener Interpretation darzubieten.

Was manche Fans vielleicht nicht über den Musiker Jürgens wissen: Der gebürtige Österreicher hat nicht nur gesungen. Nach dem Studium als Sänger, Klavierspieler und Komponist habe er für große Musiker komponiert, unter anderem für Sammy Davis Junior, informierte Wölke. Beim "Griechischen Wein" nach der Pause taute das Publikum auf und sang kräftig mit. Der Chor wurde noch lebhafter bei "Aber bitte mit Sahne" und "Mit 66 Jahren". Mitklatschen, mittanzen und mitsingen waren hier leichte Übungen. "Ein ehrenwertes Haus" sparten sich die Sänger für die Zugabe auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.