Tirschenreuth
13.02.2024 - 15:07 Uhr

Hubert Schicker neuer Chef der Freien Wähler im Landkreis Tirschenreuth.

Führungswechsel bei den Freien Wähler im Landkreis Tirschenreuth. Hubert Schicker aus Waldsassen steht nun an der Spitze des Kreisverbands. Er tritt die Nachfolge des Erbendorfers Bernhard Schmidt an.

Führungswechsel bei den Freien Wählern im Landkreis Tirschenreuth. Hubert Schicker aus Pechtnersreuth bei Waldsassen steht nun an der Spitze des Kreisverbands. Er tritt die Nachfolge des Erbendorfers Bernhard Schmidt an.

Die Freien Wähler im Landkreis Tirschenreuth haben sich personell neu aufgestellt. Wie der Kreisverband mitteilt, wählten die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung im Hotel Aribo in Erbendorf Hubert Schicker aus Waldsassen neu an die Spitze. Er löst den Erbendorfer Bernhard Schmidt ab, der drei Jahre die Kreisvereinigung geführt hatte. Hubert Schicker ist Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb und betreibt ein Handelsunternehmen. Nach mehreren Jahren im Ausland wohnt Schicker jetzt mit Partnerin und vier Kindern in Pechtnersreuth. Er ist stellvertretender Ortsvorsitzender der Freien Wähler Waldsassen, Ortssprecher von Pechtnersreuth, Vorsitzender einer Jagdgenossenschaft, stellvertretender Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Musiker bei der Bauernkapelle Münchenreuth sowie Mitglied in vielen örtlichen Vereinen.

Dem Kreisvorstand gehören weiter Gisela Kastner aus Waldershof und Hermann Schraml aus Kemnath als stellvertretende Vorsitzende, Reinhard Ernstberger aus Konnersreuth als Schatzmeister sowie Birgit Grünbauer aus Erbendorf als Schriftführerin an. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Manuela von Podewils aus Reuth b. Erbendorf von den „Freie Wählerinnen Aktiv“, Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Hans Klupp aus Schönficht, den bisherigen Kreisvorsitzenden Bernhard Schmidt (Mitglied des Landesvorstandes) sowie Fabian Keppler-Stobrawe aus Erbendorf (Beauftragter für Kommunikation & Social Media). Die Kasse prüfen Otmar Zeitler und Michael Zapf.

Schicker kündigte laut Mitteilung an, die Ortsverbände stärker als bisher in die politische Diskussion einzubinden. Zudem plant er regelmäßige Treffen bei den Mitgliedern vor Ort.

Hans Klupp bedankte sich als Fraktionssprecher der Freien Wähler im Kreistag und als Wahlleiter für das große Engagement beim bisherigen Vorsitzenden Bernhard Schmidt. Wegen seines Fachwissen sei der Geschäftsführer von Neue Energien West mit Sitz in Grafenwöhr weiter ein geschätzter Ansprechpartner.

In einem Vortrag zum tagespolitischen Geschehen im Landkreis forderte Klupp laut Mitteilung vor allem mehr Transparenz und Beteiligung der Öffentlichkeit. Viele Themen würden "hinter verschlossenen Türen" diskutiert, und die Bevölkerung werde anschließend vor Tatsachen gestellt. "Die Menschen haben ein Recht auf Mitsprache und Information, beispielsweise bei der Zukunft unserer Krankenhäuser oder bei der geplanten Zusammenlegung der Realschulen in Waldsassen", führte Klupp aus. Für die kommenden Jahre gelte es, Prioritäten zu setzen. "Es ist kein Geheimnis, dass die Steuereinnahmen zurückgehen und damit unsere Haushaltsmittel knapper werden." Trotz höchster interkommunaler Umlagekraft sei eine Rekordverschuldung für den Landkreis absehbar.

Schwerpunkte sind für ihn der Fortbestand und die Neuausrichtung der Krankenhäuser, Verbesserungen des Nahverkehrs sowie eine Intensivierung der "Rückkehrer Initiativen". Zudem möchten die Freien Wähler auch den Klimaschutz im Landkreis durch den Ausbau von erneuerbaren Energien und die Verwendung von Wasserstoff als neue Technologie voranbringen. Auch die Unterbringung und Integration geflüchteter Menschen im Landkreis ist ihm laut Mitteilung ein Anliegen. Persönlich wünscht sich Klupp, dass der Dialog mit Bürgern verstärkt wird und deren Vorschläge und Ideen von Verantwortlichen im Landkreis aufgenommen und umgesetzt werden. "Mich freut das Eintreten für die eigene Meinung und deshalb finde ich es gut, dass Bauern, Handwerker und auch viele andere Menschen, die sich um den Bestand der Krankenhäuser sorgen, auf die Straße gehen. Besonders freuen mich aktuell die großen Demonstrationen gegen Nationalismus, Fremdenhass und rechte Ideologien", schloss der Fraktionsvorsitzende seinen Bericht ab.

MdL Martin Scharf aus Neunburg vorm Wald überbrachte Grüße aus der Landtagsfraktion und gab Einblicke in die Arbeit auf Landesebene.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.