Tirschenreuth
04.05.2022 - 14:12 Uhr

Geschichten und Rätsel bei der Kinderbibelwoche in Tirschenreuth

Kinderreferentin Maggy Bottesch von "Zeit für Kids" bei einem anschaulichen Experiment. Bild: Evangelisches Pfarramt Tirschenreuth/exb
Kinderreferentin Maggy Bottesch von "Zeit für Kids" bei einem anschaulichen Experiment.

Um die 30 Kinder strömten vier Tage lang in die evangelische Erlöserkirche Tirschenreuth zur Kinderbibelwoche. Nach zwei Jahren Pause waren Kinder wie Mitarbeiter "ausgehungert" und man spürte regelrecht die Freude über die Veranstaltung.

Maggy Bottesch, Kinderreferentin von "Zeit für Kids", aus der Nähe von Leipzig brachte viel Schwung mit, die Spannung über die Geschichten und Rätsel lag förmlich in der Luft. Jeden Tag wurde den Kindern ein neues Tier vorgestellt. "Chamäleon, Kamel, Hund, Schmetterling entpuppten sich als charakterliches Vorbild für unser Leben", heißt es in der Pressemitteilung. Am Freitag war sogar die Hündin Selma als "Überraschungsgast" in der Kirche.

Äußerst kindgerecht gelang es der Referentin die Brücke zur biblischen Geschichte und gleichzeitig auch zum Alltag der Kinder zu bauen. "Es ist eine große Freude, die begeisterten Augen der Kinder zu sehen", berichtete Frau Franz vom Kinderbibelwochenteam, das seit Wochen die Tage vorbereitet hat. Faszinierend, wie eifrig die Kinder die Bibelverse aufsagten, sangen und Rätsel lösten. Natürlich durfte eine leckere Brotzeit nicht fehlen. Es wurde auch fleißig gebastelt. Zum Abschluss gab es immer eine spannende Geschichte, die am nächsten Tag fortgesetzt wurde.

Am Sonntag wurde zum Ende der Kinderbibelwoche ein Familiengottesdienst mit schwungvoller Musik, spannenden Experimenten und Geschichten gefeiert. Dazu waren alle Angehörigen mit eingeladen. Das Team um Frau Pfarrerin Schön freute sich über die vielen Gäste groß und klein. Nach dem Gottesdienst fand Kirchenkaffee und auch die Preisverleihung unter den teilnehmenden Kindern statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.