Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat Ideen und Wünsche des Kreisjugendrings (KJR) Tirschenreuth und des Bezirksjugendrings Oberpfalz entgegengenommen. Überreicht wurden ihr zahlreiche Anregungen von Kreisjugendring-Vorsitzendem Jürgen Preisinger. Mit einer Ideenbox hatte der Bezirksjugendring Oberpfalz mit dem Kreisjugendring laut Mitteilung dazu aufgerufen, Anliegen, Wünsche und Anregungen für die Staatsministerin zu sammeln und weiterzugeben.
Herausgekommen sei eine ganze Reihe an jugendpolitischen Wünschen und Forderungen. „Die Jugendringe und Jugendverbände thematisierten unter anderem die Internationale Jugendbegegnung, die in Folge der Corona-Pandemie nahezu zum Erliegen gekommen ist“, wird Preisinger zitiert. Hier brauche es nun starke Unterstützung, um diese Begegnungen wieder ins Laufen zu bringen. Außerdem sei der Wunsch nach einer noch stärkeren Unterstützung für Ehrenamtliche und nach Fördermittel für die Jugendverbandsarbeit weitergegeben worden. Gerade im Grenzgebiet zu Tschechien sei es wichtig, die Partnerschaften auch in Zukunft zu leben und die Kontakte, sobald es wieder vollumfänglich möglich ist, nachhaltig mit neuem Leben und Schwung zu füllen, betonte Preisinger.
Wichtig ist Bezirksjugendring-Vorsitzendem Philipp Seitz, dass junge Menschen „nicht nur Schülerinnen und Schüler sind“. Entsprechend sei es wichtig, sie mitentscheiden zu lassen. BJR-Präsident Matthias Fack betonte ebenfalls, dass er sich weiterhin für eine Senkung des Wahlalters stark machen wolle.
Staatsministerin Carolina Trautner dankte Preisinger für die übergebenen Anregungen. Zur Jugendbeteiligung sagte die Staatsministerin, dass sie junge Leute „nicht nur zu Wahljahren, sondern rund um die Uhr beteiligen“ wolle. Dieses Thema sei ihr ein ehrliches und wichtiges Anliegen. Ihr Motto sei „hinschauen, zuhören und kümmern“. Deshalb freue sie sich über die Postkarten mit Ideen und Anregungen aus Tirschenreuth und die Wünsche. Trautner sagte zu, dass alle Anliegen geprüft werden und sie auch dem Kreisjugendring antworten werde.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.