Tirschenreuth
02.02.2022 - 18:01 Uhr

Impfungen wieder ohne Termin möglich im Landkreis Tirschenreuth

Nach wie vor hat der Landkreis Tirschenreuth die zweitniedrigste Impfquote in der Oberpfalz. Unermüdlich setzen sich viele Helfer dafür ein, dass die Zahl steigt. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl hat auch eine Neuigkeit.

Gut 70 Prozent der Landkreisbürger sind zweifach gegen Corona geimpft, 50 Prozent auch schon geboostert. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand
Gut 70 Prozent der Landkreisbürger sind zweifach gegen Corona geimpft, 50 Prozent auch schon geboostert.

Exakt 71,04 Prozent der Landkreisbewohner hatten bis Mittwoch, 2. Februar, ihre Erstimpfung hinter sich. Fast genauso viele, nämlich 70,42 Prozent, sind bereits zweifach geimpft. Einen dritten Termin haben schon rund die Hälfte der Bürger hinter sich. Annähernd 45 Prozent der Impfungen haben die Hausärzte und ihre Teams übernommen.

Das BRK steht sowohl im Impfzentrum Waldsassen als auch mit mobilen Terminen weiter bereit, versichert Kreisgeschäftsführer Holger Schedl - wenn auch das Interesse "überschaubar" sei. "Es finden kaum Erst- und Zweitimpfungen statt. Wenn, dann werden Drittimpfungen durchgeführt." Gut nachgefragt würden dagegen Impfungen von Kindern und Jugendlichen: "Pro Kinder-Impftag finden ungefähr 25 Erstimpfungen statt."

Eine wichtige Neuerung, die bis auf Weiteres gilt, teilt Schedl mit: "Ab sofort gibt es wieder eine freie Wahl des Impfstoffs. Die Beschränkung unter oder über 30 entfällt vorerst." Das begehrte Vakzin von Biontech sei zwar immer noch etwas knapp, aber die Einteilung gut planbar. Dass Impfstoff verworfen werden muss, komme nur sehr vereinzelt vor: "Wir in Tirschenreuth planen unseren Bedarf entsprechend."

Und wann wird der "Totimpfstoff" gegen das Coronavirus kommen? "Unser Eindruck ist, dass Novavax tatsächlich noch eine größere Rolle spielen könnte. Angekündigt ist der Impfstoff ab 21. Februar, planmäßig soll er ab diesem Datum auch im Landkreis Tirschenreuth verimpft werden", sagt der BRK-Geschäftsführer.

Derweil werden die mobilen Impfaktionen quer durch den Landkreis fortgesetzt. "Wir setzen zwar weiterhin auf niedrigschwellige Angebote, jedoch ist auch hier die Nachfrage rückläufig", macht Schedl auf eine wichtige Neuerung aufmerksam: Die Notwendigkeit zur Terminvergabe entfällt seit 1. Februar.

Das Impfzentrum Waldsassen hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr geöffnet, Freitag von 12 bis 17 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Kinderimpfen ist am Sonntag, 6. Februar, von 8 bis 12 Uhr möglich.

Mobile Termine sind diese Woche noch am Freitag, 4. Februar, von 14 bis 21 Uhr im Jugendheim Leonberg, am Samstag von 9.30 bis 15.30 Uhr im Tirschenreuther Kettelerhaus sowie von 14 bis 21 Uhr im Poppenreuther BRK-Bereitschaftsraum und am Sonntag von 9.30 bis 15.30 Uhr in Kemnath in der Mehrzweckhalle.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.