Landrat Wolfgang Lippert besuchte zwei Schülerinnen der Waldsassener Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen, die den "Girls' Day" beim Landratsamt Tirschenreuth auf der Reststoffdeponie Steinmühle verbrachten. Zusammen mit Gleichstellungsbeauftragter Karin Hauser-Dötterl, die den "Girls' Day" am Landratsamt organisiert hatte, schaute Lippert Julia Bauer und Anna Dill bei ihrer Arbeit im Labor über die Schulter.
Insgesamt bot die Behörde zum "Girls' Day" acht Plätze in vier Sachgebieten an , davon waren alle belegt. Neben der Reststoffdeponie Steinmühle verbrachten jeweils zwei Schülerinnen den Aktionstag im Hochbauamt, im Tiefbauamt und im Technischen Umweltschutz.
Unter der Leitung von Umwelt-Ingenieur Jonas Lutz und Chemielaborantin Martina Lindner durften die beiden Schülerinnen etwa Laborproben im Bereich der Abfallwirtschaft analysieren und auswerten. Sie überzeugten durch reges Interesse und aktive Mitarbeit. "Die Mädels trauen sich auch, alles zu fragen, was sie interessiert", sagte Jonas Lutz.
"Mit dem ,Girls' Day' wollen wir jungen Frauen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie einen Einstieg in die klassischen Männerberufe finden können. In diesen Berufen sind nach wie vor die Aufstiegschancen besser, und diese Jobs werden in der Regel immer noch besser bezahlt als klassischen ,Frauenberufe'", erläuterte Oliver Schuller, Beauftragter für Chancengleichheit am Jobcenter Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.