Tirschenreuth
11.06.2018 - 15:11 Uhr

Internationale Freundschaft

Schüler des Gimnazjum Dwujezyczne aus Gleiwitz besuchen Landrat Wolfgang Lippert. Der wartet mit interessanten Zahlen auf.

Vor dem neuen Haupteingang am Landratsamt Tirschenreuth stellten sich die Schüler zum Erinnerungsfoto auf. exb
Vor dem neuen Haupteingang am Landratsamt Tirschenreuth stellten sich die Schüler zum Erinnerungsfoto auf.

(exb) Seit fast 13 Jahren gibt es den Schüleraustausch zwischen dem Stiftland-Gymnasium (STG) und der Partnerschule Gimnazjum Dwujezyczne aus Gleiwitz/Polen. Im Oktober 2005 hatten Tirschenreuther Schüler zum ersten mal Gleiwitz besucht. Es folgten weitere regelmäßige Gegenbesuche. Inzwischen hat sich laut Pressemittelung des Landratsamts durchaus eine internationale Freundschaft entwickelt.

Heuer hatten die polnischen Schüler bei einem Empfang im Landratsamt die Möglichkeit, Landrat Wolfgang Lippert zu befragen. Im Unterricht hatte sie zuvor die Gelegenheit, sich auf den Termin vorzubereiten. Der Kreis-Chef stand bereitwillig Rede und Antwort. Er erzählte auch amüsante Begebenheit aus dem Amtsalltag. Neben Informationen zu den Einwohnerzahlen, der Anzahl der Teiche im Landkreis oder seinem persönlichen Tagesablauf verwies Lippert auch auf "landkreiseigene Spezialitäten".

"Bei uns ist mit der Firma Cube der größte Radhersteller Europas zu Hause. 650 000 Räder werden hier jährlich hergestellt", sagte er stolz. Zudem verwies er auf den Walzenhersteller Hamm. " Wenn ihr in Polen einmal eine orange Walze seht, kommt sie aus Tirschenreuth." Immer mehr Touristen würden den Landkreis besuchen. Hauptsächlich würden sie zum Radeln, Wandern oder einfach zum Erholen kommen.

Als Geschenk bekamen die Schüler ein Landkreis-Cap mit aufgesticktem Wappen. Die Jugendlichen hatten aber auch für Lippert etwas dabei. Er erhielt ein kleines Geschenk mit kulinarischen Spezialitäten aus Polen.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.