Tirschenreuth
16.06.2023 - 08:20 Uhr

Italienischer Abend mit Improtheater und venezianischem Flair

Auch das Moderne Theater mischt beim Kultursommer mit. Beim Italienischen Abend wollen sich die Darsteller unter die Gäste mischen. Die Organisatorinnen versprechen, es wird laut.

Christina Trenner und Anja Berner (von links) sind die Organisatorinnen des Improtheaters, das vor Beginn der italienischen Nacht mitten im Publikum aufgeführt wird. Bild:   Janka Hannemann-Mathes
Christina Trenner und Anja Berner (von links) sind die Organisatorinnen des Improtheaters, das vor Beginn der italienischen Nacht mitten im Publikum aufgeführt wird.

Beim vierten Kultursommer-Wochenende steht am Samstag, 24. Juni, der Italienische Abend an. Mit von der Partie ist das Moderne Theater Tirschenreuth (MTT). Im Programm steht ab 18 Uhr ein Auftritt mit italienischen Kostümen. Mitglieder der Theatergruppe wollen sich dann unter die Gäste des Abendkonzerts mischen, die auf die Band "I Dolci Signori" warten. Die Gruppe spielt ab 19.30 Uhr.

Darstellen wollen Schauspieler "typische italienische Charakterköpfe". Viele Wochen wurde geprobt unter Leitung von Christina Trenner und Anja Berner. Die beiden Organisatorinnen, die auch zum Vorstand des MTT gehören, inszenierten komische Szenen. Bei dem Improvisationstheater mischen sich die Akteure unter das Konzertpublikum und werden richtig laut sein dabei, versprechen Trenner und Berner. Die beiden wollen vor dem Konzert von "I Dolci Signori" venezianische Masken verkaufen. Die schön gefertigten Stücke aus Federn und allerlei Glitzerkram gibt es je für drei Euro. Das Ziel sei es, den Gästen der Italienischen Nacht durch das Tragen der Masken beim Konzert ein gewisses Flair zu vermitteln. Außerdem tue jeder, der eine Maske kauft, Gutes für die Kultur in Tirschenreuth. Wie die Organisatorinnen betonen, kommt der Verkaufserlös dem Jugendtheater am MTT zu. Die Masken können ab 18 Uhr, wenn das Improtheater beginnt, im Fischhofpark gekauft werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.