Winterwanderungen, Familien-Nachtwanderungen mit Kindern, Skifahrten und Skitouren: Zusätzlich zu den traditionellen Unternehmungen wie der Karfreitagswanderung und der jährlichen Sektionsfahrt auf die Karlsbader Hütte im August hat die Sektion Karlsbad des Deutschen Alpenvereins mit Sitz in Tirschenreuth auch für das Jahr 2023 unterschiedlichste Programmpunkte geplant. Auch heuer sind wieder Kletterkurse und Klettertouren sowie Klettersteigfahrten, Gletscherkurse und Hochtouren auf die 4000er Berge Jungfrau und Mönch in der Schweiz geplant. Wie die Sektion in einer Pressemitteilung schreibt, wurden im vergangenen Jahr zudem sechs Trainer ausgebildet für Klettersteig, Klettern Indoor und Outdoor. Hier wirft das aktuell entstehende Kletterzentrum an der Regensburger Straße, welches voraussichtlich im Jahr 2024 fertiggestellt wird, seine Schatten voraus.
Das Jahresprogramm spiegelt ebenfalls die beeindruckende Entwicklung der Alpenvereinssektion in Punkto Mitgliederzahl und Interessensbreite wider. Die mittlerweile über 1200 Mitglieder der DAV Sektion Karlsbad sind nicht nur zum Wandern, Klettern oder Skifahren in den Bergen unterwegs, sondern auch mit dem Mountainbike. Deshalb werden heuer auch Mountainbike-Touren und Kurse zur Mountainbike-Technik angeboten. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen, an den Angeboten der Sektion Karlsbad teilzunehmen, heißt es vom Verein. Wie die Sektion verweist, kann auch Ausrüstung ausgeliehen werden. Die einzelnen Termine des Jahresprogramms finden sich auf der Homepage der Sektion Karlsbad.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.