Tirschenreuth
19.10.2023 - 08:42 Uhr

Jeweils 500 Euro für Jugendgruppen der Tirschenreuther Schützenvereine

Die CSU übergab jeweils 500 Euro an den Schützenverein „Hubertus“ Wondreb und die Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth. Im Bild: (sitzend, von links) Paul Härtl, Christina Bartl sowie (stehend, von links) Bernhard Härtl, Lukas Hopf, Nico Wiesend, Organisator Harald Siegert, Peter Gold, Bürgermeister Franz Stahl, Lisa Kollarik, Franz Häring und CSU-Geschäftsführer Johannes Klinger. Bild: heb
Die CSU übergab jeweils 500 Euro an den Schützenverein „Hubertus“ Wondreb und die Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth. Im Bild: (sitzend, von links) Paul Härtl, Christina Bartl sowie (stehend, von links) Bernhard Härtl, Lukas Hopf, Nico Wiesend, Organisator Harald Siegert, Peter Gold, Bürgermeister Franz Stahl, Lisa Kollarik, Franz Häring und CSU-Geschäftsführer Johannes Klinger.

Viele tolle Gewinne gab es beim großen Preisschafkopf des CSU-Ortsverbandes Tirschenreuth zu erspielen. Die beiden größten Gewinner waren allerdings die Jugendgruppen der beiden ortsansässigen Schützenvereine: Die Jugend der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth und der Nachwuchs des Schützenvereins "Hubertus" Wondreb. Beide Vereine durften sich über eine Spende in Höhe von jeweils 500 Euro freuen.

Möglich war der Tirschenreuther CSU diese Spende in Höhe von insgesamt 1000 Euro nur aufgrund der vielen teilnehmenden Kartler und der vielen gespendeten Preise durch heimische Unternehmen. Die Kartenspieler kamen sogar aus den angrenzenden Landkreisen nach Tirschenreuth. Der Saal des Gasthofes "Zur Alm" war bis auf den allerletzten Platz gefüllt, freut sich Organisator Harald Siegert. Schon in der ersten Runde war es sehr eng, doch mit einem zusätzlichen Tisch reichte der Platz gerade noch aus, teilt der Ortsverband mit.

In der zweiten Runde jedoch schien der Saal zu platzen. Spielleiter Harald Siegert hatte innerhalb kürzester Zeit umorganisiert: Kurzerhand spielten die Kartler von drei Tischen dann im Gastzimmer weiter. Besonders die Mitglieder der Jungen Union halfen bei der Durchführung des Preisschafkopfs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.