Tirschenreuth
15.08.2022 - 13:43 Uhr

Jugendaustausch mit Tschechien stärken

Landrat Roland Grillmeier (von links) besprach sich mit T1-Leiter Philipp Reich, Thomas Rudner von der Stiftung Jugendaustausch Bayern und KJR-Kreisvorsitzendem Jürgen Preisinger . Bild: Jugendmedienzentrum T1/exb
Landrat Roland Grillmeier (von links) besprach sich mit T1-Leiter Philipp Reich, Thomas Rudner von der Stiftung Jugendaustausch Bayern und KJR-Kreisvorsitzendem Jürgen Preisinger .

Wie können medienpädagogische Projekte im internationalen Jugendaustausch etabliert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens im Jugendmedienzentrum T1. Thomas Rudner von der Stiftung Jugendaustausch in Bayern war in Tannenlohe zu Gast und besprach sich mit Landrat Roland Grillmeier, T1-Leiter Philipp Reich und Kreisjugendring-Vorsitzendem Jürgen Preisinger.

Philipp Reich erläuterte die bereits erfolgreichen deutsch-tschechischen Medienprojekte des Jugendmedienzentrums. Das Projekt „#staystrong“ zur Drogenprävention konnte coronabedingt nur online durchgeführt werden. "Smartphone, Tablet oder Foto sind die idealen Themen, die deutsche und tschechische Kinder und Jugendlichen zusammenbringen", betonte der Leiter des T1.

Thomas Rudner erläuterte, dass mit der Stiftung internationaler Jugendaustausch junge Menschen aus Bayern die Möglichkeit erhalten sollen, während ihrer Schul- und Ausbildungszeit etwas von der Welt kennenzulernen. "Wir unterstützen alle, die Interesse an einem Austausch haben." Die hervorragende grenzüberschreitende Arbeit des Jugendmedienzentrums habe er die letzten Jahre sehr genau verfolgt. Auch der neue Anti-Cybermobbingfilm „Du kannst es stoppen“ und die dazugehörige Webseite seien hervorragende Beispiele: "Der Film zeigt deutlich auf, wie wichtig Medienkompetenz bei Jugendlichen ist."

Landrat Grillmeier war wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis direkt mit Gleichaltrigen aus Tschechien zusammenkommen. Persönliche Begegnungen mit anderen jungen Menschen in Europa und der Welt bildeten die Grundlagen für Respekt, Verständnis und eine erfolgreiche Zusammenarbeit, war man sich einig. Jürgen Preisinger sagte, man würde gerne den Schüleraustausch mit Tschechien im medienpädagogischen Bereich weiter ausbauen. Thomas Rudner zeigte eine Möglichkeit auf, wie das gelingen könnte. Für das kommende Jahr soll nun ein Konzept erarbeitet werden, um vor allem Schulklassen und Jugendgruppen einen Austausch zu ermöglichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.