Auf den Prüfungstag im Feuerwehrgerätehaus wurden die Jugendlichen unter der Leitung von Jugendwart Sebastian Wiedemann und seinen Stellvertretern Johannes Werner und Stefan Bäuml in den letzten Wochen gut vorbereitet. Dabei mussten unter anderem folgende Übungen jeweils auf Zeit gemeistert werden: Anlegen verschiedener Knoten und Stiche, den sogenannten Brustbund, Leinenzielwurf, Saugleitung Kuppeln, eine 90 Meter lange Schlauchleitung zusammenkuppeln, Zuordnen von verschiedenen feuerwehrtechnischen Geräten sowie das Zielspritzen mit der Kübelspritze.
Das Schiedsrichterteam mit Kreisjugendwart Wolfgang Bauer, Kreisbrandinspektor Lorenz Müller und Kreisbrandmeister Roland Frank konnte am Ende allen angetretenen Jugendlichen zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren. Sie dankten dem Feuerwehrnachwuchs für die geopferte Freizeit, die in diesem Jahr mit dem Bundeswettbewerb ohnehin schon stark beansprucht wurde. Allerdings zeige die Prüfung auch, dass der Tirschenreuther Nachwuchs immer bestens ausgebildet ist.
Auch Kommandant Matthias Haulena beglückwünschte zur bestandenen Leistungsprüfung und überbrachte die Grüße der aktiven Mannschaft. Er mache sich bei den Leistungen und den Jugendlichen keine Sorgen um die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.