Tirschenreuth
13.11.2022 - 15:28 Uhr

Jugendrat Tirschenreuth feiert nächstes Jahr zehnjähriges Bestehen

Jugendratssprecher Lukas Üblacker informierte bei Jungbürgerversammlung über Aktionen im vergangenen Jahr. Für 2023 sind auch schon die nächsten Veranstaltungen in Planung.

Der Tirschenreuther Jugendrat lud kürzlich alle Jugendlichen und Junggebliebenen zur alljährlichen Jungbürgerversammlung ins Feuerwehrhaus ein. Jugendratssprecher Lukas Üblacker berichtete über alle Aktivitäten im Jahr 2022: So wurden im Januar Umfragebögen ausgewertet, welche im Vorjahr an alle Tirschenreuther Jugendlichen versandt worden waren. Durch die hohe Beteiligung bekam das Gremium eine Vielzahl an interessanten Rückmeldungen, welche teils auch umgesetzt wurden. Beispielsweise wurden der Skatepark optimiert und eine Unterstellmöglichkeit am Spielfeld der Begegnung gebaut.

Mitte des Jahres wurde der Jugendrat zu einer Veranstaltung des Dachverbandes der bayerischen Jugendvertretungen (DVBJ) eingeladen. Das übergeordnete "Jugendparlament" wurde durch den Jugendrat Ingolstadt ins Leben gerufen und soll die Möglichkeit für den Austausch aller Jugendgremien in Bayern schaffen. Diesem Dachverband trat der Jugendrat Tirschenreuth bei.

Auch konnten die Jugendlichen die Städtepartnerschaft zwischen Lauf an der Pegnitz und Tirschenreuth ausbauen: Die Jugendräte Lauf und Tirschenreuth lernten sich beim Kunigunden-Fest in der fränkischen Stadt endlich kennen. "Die beiden Jugendgremien existieren bereits seit einigen Jahren, jedoch kam es nie zu einem direkten Austausch", blickte Üblacker auf die Coronazeit zurück. Nach der Begegnung konnten bereits am selben Tag gemeinsame Aktionen für den Festzug organisiert werden. Üblacker betonte, dass es deshalb umso schöner ist, die Laufer "Kollegen" nun bei der Jungbürgerversammlung begrüßen zu können.

Für 2023 sind auch schon die nächsten Aktionen in Planung: So möchte der Jugendrat wieder eine Aufräumaktion am Trimm-Dich-Pfad sowie am Spielfeld der Begegnung organisieren. Auch steht wieder eine Kinderdisco mit dem Jugendstadtrat Waldsassen in der Jahresplanung. "Das größte Vorhaben ist jedoch ein ganz Besonderes: Wir feiern nächstes Jahr zehn Jahre Jugendrat Tirschenreuth", informierte der Jugendratssprecher. Bereits seit 2013 setzt sich das Gremium für die Belange der Jugendlichen ein. Aus diesem Grund möchte der Jugendrat 2023 wieder eine Art Jugendtag organisieren und dabei auch gebührend feiern.

In seiner Begrüßung ging Jugendbeauftragter Sebastian Wiedemann auf die tragende Rolle des Jugendgremiums ein. Bereits seit dessen Gründung im Jahr 2013 befassen sich seine Mitglieder mit der Zukunft der Stadt Tirschenreuth. Dabei werden immer wieder alltägliche Bedürfnisse, aber auch Wünsche der Jugendlichen aufgegriffen und umgesetzt. Bestes Beispiel sei das Spielfeld der Begegnung, ein 2018 neugebauter Allwetterplatz. Die Umsetzung der Ideen und Projekte funktioniere allerdings nur durch eine gute Zusammenarbeit von Jugendrat, Bürgermeister, Stadtrat und Stadtverwaltung, erklärte Wiedemann. Bürgermeister Franz Stahl bescheinigte dem Jugendrat eine hervorragende Arbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.