Mit der Verjüngung im Vorstand war natürlich der Abschied von langjährigen engagierten Kräften verbunden. Zwei von ihnen ernannte Horst Wettinger am Freitag im Gasthaus Kistenpfennig zu Ehrenmitgliedern (eigener Bericht). Auch dankte der Vorsitzende einigen langjährigen Mitgliedern, die den Verein seit Jahrzehnten mit tatkräftiger Hilfe unterstützen.
Bei den Neuwahlen freute sich Wettinger über die Zusage junger Kräfte für die Vereinsführung. Die Weichen für eine erfolgreiche Fortführung seien damit gestellt. Er selbst stellte sich ein letztes Mal für den Vorsitz zur Verfügung, will aber in zwei Jahren sein Amt abgeben. Ebenso kündigte Kassier Hans Wachsmann einen Wechsel an. Neben Wettinger und Wachsmann wurden Schriftführer Albert Giehl und Tennis-Sportwart Josef Weber einstimmig bestätigt. Neu im Gremium sind 2. Vorsitzender Alexander Schirmer, Sportwart nordisch David Malzer sowie Sportwart alpin Dr. Robert Zant. Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Christa Forster, Hans Ott und Gerd Ullrich dankte Wettinger für langjährige Mitarbeit.
Der Vorsitzende erinnerte an die umfangreichen Aktivitäten. Wanderungen und Ausflüge im Sommer, das Skihüttenfest, die Teilnahme am Bürgerfest sowie das Sommernachtsfest gehörten dazu. Dabei freute sich Wettinger, dass gerade bei dieser Veranstaltung der Vereinsnachwuchs die Durchführung übernommen hat.
Für die Sparte Tennis erinnerte Josef Weber an die Vereinsmeisterschaft und den Toni-Wild-Cup. Die Wettbewerbe gewannen im Einzel David Malzer und Anna Kohl (Vereinsmeisterschaft) sowie Max Meier und Michael Haas (Wild-Pokal). Besonders freute Weber das große Interesse an den Sportanlagen. Die würden durch die Installation einer neuer LED-Flutlichtanlage aufgewertet. Gerd Ullrich als Skiwart nordisch ging auf die Loipenpflege auf dem Vizinalbahnradweg sowie um Höfen ein. Nach den heftigen Schneefällen Anfang Februar konnten hier die Loipen umfassend gespurt werden, allerdings sei die Saison nur von kurzer Dauer gewesen. Bei verschiedenen Wettbewerben hätte die "kleine Truppe der Aktiven" wieder beachtliche Ergebnisse erzielt. Bereits im Sommer hatte die Familie Dittrich (Helga, Werner und Tochter Claudia) am Maisel-Fun-Run teilgenommen und gute Ergebnisse erzielt. In ihrer Klasse belegte Helga Dittrich sogar den ersten Platz. Im Winter erreichte Claudia Dittrich beim König-Ludwig-Lauf (21 km) den 2. Platz, ebenso Elisabeth Fritsch in ihrer Altersklasse. Als "besonderes Schmankerl" erwähnte Ullrich die Teilnahme von Johannes und Michael Malzer am Wettbewerb "Miriquidi" im Erzgebirge. Bei dem 24-Stunden-Lauf muss immer ein Mitglied des Zweierteams in der 6-Kilometer-Loipe sein. Die Malzers traten unter 103 Mannschaften an und legten 270 Kilometer zurück, erreichten in ihrer Klasse den hervorragenden neunten Platz.
Für den Bereich Ski alpin schilderte Hans Ott den Renn-Klassiker "Gardenissima" im Grödnertal. Bei diesem außergewöhnlichen Riesen-Slalom müssen 117 Tore durchquert werden. Stefan Zant belegte hier den ausgezeichneten vierten Platz als bester deutscher Teilnehmer in seiner Kategorie. Ott erinnerte an verschiedene Skifahrten, etwa zum Wilden Kaiser oder in die Schweiz. Zu den Höhepunkten zählte er den Kinder-Skikurs auf der Altglashütte mit 43 Teilnehmern.
Seit Jahrzehnten gehören Hans Ott und Wolfgang Rahm zu den Aktivposten im Ski-Club der Kreisstadt. Alpiner Skisport und die beliebte Ski-Gymnastik sind bis heute eng mit ihren Namen verbunden. Seit Freitag gehören Ott und Rahm zum Reigen der jetzt fünf Ehrenmitglieder im Verein. Für die Auszeichnung hatte sich Horst Wettinger auch die Mühe gemacht und in den Aufzeichnungen des Vereins geblättert. Die vielen ereignisreichen Stationen hätten dies zu einer abwechslungsreichen Studie gemacht, erinnerte Wettinger an mitunter sehr heitere Erlebnisse. Episoden über die Zeit der jungen Rennmannschaft des Ski-Clubs sind mit Hans Ott verbunden, ebenso Aktivitäten wie Grasski-Wettbewerbe in Altglashütte, der Inliner-Wettkampf bei Klenau und natürlich die vielen Skifreizeiten. Bei Wolfgang Rahm nannte Wettinger an vorderster Stelle die beliebte Ski-Gymnastik, zu der auch Besucher aus dem weiten Umfeld in die Kreisstadt kommen würden. Unter den Beifall der Mitglieder konnte der Vorsitzende an die beiden die Ehrenurkunden überreichen. Die werden natürlich auch weiterhin den Verein als aktive Mitglieder unterstützen.
Seit bereits fünf Jahrzehnten ist Albert Giehl eine Stütze des Ski-Clubs. Bis heute bekleidet er das Amt des Schriftführers. Sekt und eine Vereinsnadel für 25-jährige Mitgliedschaft durfte Vorsitzender Horst Wettinger am Freitag an Marlene Seidenglanz, Reinhilde Rübl und Werner Gleißner (für Tochter Sina Loyer) überreichen. Auszeichnungen für 10 Jahre Zugehörigkeit gab es für die Familien Wolfrum und Zant. Obwohl nahezu 50 Mitglieder zu der Versammlung gekommen waren, konnte Vorsitzender Horst Wettinger nicht allen Geehrten persönlich auszeichnen.
Nachgereicht bekommt die Urkunde für 50 Jahre Emmi Ritz. Für 25 Jahre Andrea Eixner, Holger Mark, Karl Nürnberger, Gabriela Sangl, Andreas Schertler, Karin Schuh, Steffen Seeliger, Günther Sommer, Felix Strötz, Gisela Zant und Andrea Zettl. Für 10 Jahre Manfred Bauer, Karin Klebl, Tamara Köhler sowie die Familien Gmeiner, Neuner, Preisinger, Pröls und Sammüller.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.