Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Jungen Union Tirschenreuth im Gasthof „Goldener Anker“. Dem Ortsverband steht auch in den kommenden beiden Jahren Johannes Klinger, derzeit Rechtsreferendar am Landgericht Hof, vor. Die Versammlung bestätigte den 24-Jährigen in seinem Amt. Stellvertreter sind Mariella Weiß sowie Maximilian Mehler. Die Kasse führt weiterhin Sebastian Wiedemann.
Das Ehepaar Sabrina und Tobias Rosnitschek wurde für jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft in der Jungen Union geehrt. In seinem Bericht ging Johannes Klinger vor allem auf die Herausforderungen der jungen Generation ein. Beim Thema Klimawandel sprach er sich für mehr erneuerbare Energien und die damit verbundenen Chancen für die Energiewirtschaft aus. „Die Probleme des Klimawandels löst man dabei in der politischen Diskussion und durch Engagement, nicht hingegen durch strafrechtlich relevante Protestaktionen“, fand Klinger. Beim Thema Steuern und Wirtschaft kritisierte der Vorsitzende unter anderem, dass die Winter-Energie-Pauschale für Studierende zwar gut gemeint war, aber zunächst lange auf sich warten ließ und nun in der Umsetzung kaum praktikabel sei.
Landtagsabgeordneter Tobias Reiß dankte den Tirschenreuthern für ihr großes Engagement. Mit neuen Ideen habe der JU-Ortsverband auch in der Kreisstadt Akzente gesetzt. Bürgermeister Franz Stahl lobte, dass aus der Jungen Union immer wieder Impulse und Anträge an die Stadtratsfraktion weitergegeben würden, etwa für neue Radwege in der Stadt. Im Programm für das kommende Jahr stehen bei der JU neben dem alljährlichen Ferienprogramm auch eine Wanderung zu einer Zoiglstube nach Falkenberg sowie eine mehrtägige Reise nach London an. Ebenso plant die Junge Union Schafkopf-Abende, an denen auch Neulingen das Spiel erklärt wird und zu denen auch Nichtmitglieder eingeladen sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.