Tirschenreuth
07.08.2022 - 08:53 Uhr

Junges Trio begeistert mit Irish Folk, Klezmer und Weltmusik

Premiere feierte das Trio Franka Plößner, Annika Regelsberger und Hannah Lichtinger beim Konzert in der Erlöserkirche. Bild: Evangelisches Pfarramt Tirschenreuth/exb
Premiere feierte das Trio Franka Plößner, Annika Regelsberger und Hannah Lichtinger beim Konzert in der Erlöserkirche.

Ende Juli ließ das neu gegründete Trio mit Franka Plößner an der Klarinette, Annika Regelsberger an der Harfe und Hannah Lichtinger mit Cello und Flöten Musik unterschiedlicher Stilrichtungen in der Erlöserkirche Tirschenreuth erklingen. Mit viel Feingefühl präsentierte das Trio bei seiner Premiere zuerst Stücke aus dem Irish Folk, der musikalischen Heimat von Annika Regelsberger.

Dem folgte ein bunter Mix aus jüdischer Klezmermusik und Balkanmusik. "Klezmer ist nicht nur jüdische Musik, sondern auch europäische, ja ursprünglich deutsche Musik. Wenn ich Klezmer spiele, will ich an diese vergessene Kultur erinnern und sie zu den Menschen bringen, um mehr Verständnis für und Interesse am Judentum zu wecken", sagte Franka Plößner zu dieser Musikrichtung, die ihr am Herzen liegt.

Die Fuchsmühlerin studiert ebenso wie Hannah Lichtinger evangelische Theologie. Dabei lernten sie sich kennen. Die Harfenbauerin Annika Regelsberger aus Schwabach kam durch eine Anzeige im Internet hinzu.

Die Musikgruppe zeichnet sich durch die Vielfalt der Instrumente aus, die kreativ zum Einsatz kommt. Jedes Stück klingt anders. "Mein Traum war es schon immer, eine Musik zu machen, die die Herzen der Menschen öffnet." Dieses Zitat aus dem Film "Wie im Himmel" ist für die Klarinettistin Franka Plößner ein Leitsatz und beschreibt gut die fröhliche und lockere Atmosphäre des Konzertes.

In einer Pause konnten die Besucher zusammenkommen. Die evangelische Kirchengemeinde weist auf das nächste Konzert hin: Am Sonntag, 18. September, entführen Annika Regelsberger und Franka Plößner im Duo in der Christuskirche in Mitterteich auf eine kleine musikalische Weltreise anlässlich des Kirchenjubiläums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.