KAB spendet 3500 Euro für den guten Zweck

Tirschenreuth
23.12.2022 - 09:31 Uhr
Insgesamt 3500 Euro spendete die KAB Tirschenreuth heuer an verschiedene Organisationen oder Einzelpersonen. Pater Helmut Stadermann (Zweiter von links) nahm die erste Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Weiterleitung nach Indien entgegen. (Von links nach rechts) Vorsitzende Rita Kraus, Vorsitzender Thomas Pinzer und Christine Röckl vom Töpferteam hatten außerdem noch weitere 2500 Euro an verschiedene Empfänger zu vergeben.

Frei nach dem Motto „Schenken macht Freude“ verteilte der Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Spenden in Höhe von 3500 Euro für den guten Zweck. Die Gelder kommen auch heuer aus dem Erlös des Kreativen Töpfer- und Weihnachtsmarktes. Neben den Töpferarbeiten hatten fleißige Mitglieder Plätzchen gebacken und zum Verkauf zur Verfügung gestellt. Diese waren schon am Samstagmittag ausverkauft.

Von dem Engagement des Vereins profitieren nun mehrere Empfänger. Pater Helmut Stadermann vom Missionshaus St. Peter nahm eine Spende von 1000 Euro in Empfang. Er leitet die Summe für das Projekt eines Mitbruders in Indien weiter. Konkret geht es um den Bau eines sogenannten Hostelgebäudes für Stammesjungen in der Jhalod-Mission, im Nordosten des Bundesstaates Gujarat. Zu dieser Mission gehört auch der Volksstamm Taluka. Diese Menschen dort sind sehr arm, größtenteils Analphabeten und haben meist keine Schulbildung. Das Projekt versucht Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen. Die Schule beherbergt die Schüler in Hostels, derzeit sind dort 250 Mädchen und Jungen untergebracht. Da das Jungenhostel stark renovierungsbedürftig ist, soll es abgerissen und neu gebaut werden.

Nochmals 1000 Euro übergab der Verein an die KAB Uganda. Das internationale Hilfswerk versucht, durch Hilfe zur Selbsthilfe die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern. Die restlichen 1500 Euro sollen in der Region verbleiben. 500 Euro erhielt der erkrankte Familienvater René Kretzschmar aus Hohenthan. Weitere 500 Euro gehen an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Franken/Oberpfalz. Aufmerksam auf das Projekt wurde die KAB aufgrund eines tragischen Falls im Landkreis. Der ASB-Wünschewagen erfüllt besondere Wünsche von Schwerstkranken in ihrer letzten Lebensphase. Jeweils 250 Euro gingen als Heizkostenzuschuss an die Stadtpfarrkirche und als finanzielle Unterstützung an die St.-Peter-Kirche.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.