Solidarität, Gemeinnützigkeit und Eintreten für den Nächsten sind für die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) nicht nur Schlagworte, sondern Aufgaben. Und diese werden mit sehr viel Herzblut erfüllt. Schon alleine die Spenden mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro drücken dies aus. An Misereor gingen 500 Euro, für die internationale Arbeit der KAB in Uganda gab es ebenfalls 500 Euro. Für die Weihnachtsaktion der Steyler Missionare wurden 1000 Euro gespendet und für die Petö-Lebenshilfe 500 Euro.
Die Spenden wurden zum Teil aus dem Erlös des Töpfer- und Weihnachtsmarktes getätigt. Weil es wegen Corona kein Fastenessen oder andere Aktionen gab, wurden Vereinsrücklagen dafür herangezogen. Vorsitzender Thomas Pinzer stellte das Leitthema "Deine Arbeit ist wertvoll! Die KAB kämpft für fairen Lohn" vor. Man bemühe sich um Erwerbstätige, die in prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigt sind. Pinzer stellte die Auswirkungen für die Arbeitnehmer und letztlich deren Kinder dar.
Bei den gut vorbereiteten Neuwahlen wurden alle Posten besetzt. Vorsitzende bleiben Thomas Pinzer und Rita Kraus. Als Stellvertreter wurde Hubert Kraus neu gewählt, stellvertretende Vorsitzende bleibt Silvia Gruber. Kassier Gerhard Bauer und Schriftführer Josef Dill üben ihre Ämter weiter aus. Delegierte für den Diözesanausschuss sind Anneliese Beer, Waltraud Manoloudas und Johannes Pinzer, Stellvertreter Christine Röckl, Elisabeth Pinzer und Christa Schmid. Kassenrevisoren sind Anneliese Beer und Johann Zahn. Monika Bauer, Silvia Gruber und Elisabeth Pinzer übernehmen die Aufgaben der Seniorenbetreuer. Rudi Beer ist Sozialobmann.
Ehrungen durften bei der KAB mit ihren aktuell 255 Mitgliedern nicht fehlen. Ausgezeichnet für 25 Jahre Treue wurden Theresia und Herbert Konrad. Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit brachten es Monika Bauer, Helga Landgraf, Georg Laber, Alfred Mehler, Dr. Max Schön, Marie-Luise Schröpf, Gertrud Wettinger und Norbert Zettl. Alois Weigl hielt der KAB 60 Jahre die Treue, auf stolze 70 Jahre bringt es Erna Häring.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.