Tirschenreuth
24.05.2022 - 13:05 Uhr

Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth sucht Sänger

Der Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth sucht für ein Projekt weitere Sänger und Sängerinnen. Im Mittelpunkt stehen die Kompositionen Hans Koessler.

Der Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth (hier bei einer Probe) sucht weitere Sänger und Sängerinnen. Links Chorleiter Helmut Burkhardt. Bild: kro
Der Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth (hier bei einer Probe) sucht weitere Sänger und Sängerinnen. Links Chorleiter Helmut Burkhardt.

Der Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth studiert Chormusik von Johannes Brahms, Hans Koessler und Bela Bartók ein. Alle Sängerinnen und Sänger, vor allem auch Mitglieder von Gesangsvereinen und Kirchenchören, sind eingeladen, bei dem Projekt mitzuwirken.

Im Mittelpunkt steht der große Sohn von Waldeck, Komponist Hans Koessler. Er wurde von Johannes Brahms gefördert und geschätzt. Als Kompositionslehrer in Budapest hatte er maßgebenden Einfluss auf eine ganze Komponisten- und Musikergeneration von Bela Bartók, Ernst von Dohnány, Emmerich Kálmán und Zoltan Kodály bis Fritz Reiner. In seinem Programm mit jeweils vier Liedern aus „Vierzehn deutsche Volkslieder“ von Brahms, „Lieder und Gesänge für gemischten Chor a capella“ von Hans Koessler sowie „Vier slowakische Volkslieder“ von Bela Bartók zeichnet der Kammerchor die Beziehungen nach.

Nach Angaben der Kreismusikschule sind keine Vorkenntnisse notwendig, nur die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder ist willkommen, an den Proben, die immer montags um 20 Uhr unter der Leitung von Helmut Burkhardt im Mehrzweckraum des Stiftland-Gymnasiums in Tirschenreuth stattfinden, teilzunehmen. Der Kammerchor probt seit September vergangenen Jahres.

Wegen der Corona-Pandemie wird auch darauf geachtet, dass bei den Proben entsprechende Abstände eingehalten werden. Konzerte sind in Tirschenreuth und in Waldeck geplant. Weitere Informationen erteilt Helmut Burkhardt, Telefon 0 96 04 / 26 26.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.