Tirschenreuth
22.01.2023 - 08:41 Uhr

Katholisches Kinderhaus spendet 1400 Euro an Kindergarten in Jerusalem

Mit einer Online-Spendenübergabe von 1400 Euro überraschte das Katholische Kinderhaus „Unsere Liebe Frau“ die St.-Charles-School in Jerusalem – und die Gäste des Neujahrsempfangs. Im Bild: (von links) Pfarrgemeinderatssprecherin Edith Schön, Julia Malzer vom Elternbeirat, stellvertretende Kinderhaus-Leiterin Kirsten-Anja Langguth, Leiterin Monika Zeitler und Stadtpfarrer Georg Flierl. Bild: heb
Mit einer Online-Spendenübergabe von 1400 Euro überraschte das Katholische Kinderhaus „Unsere Liebe Frau“ die St.-Charles-School in Jerusalem – und die Gäste des Neujahrsempfangs. Im Bild: (von links) Pfarrgemeinderatssprecherin Edith Schön, Julia Malzer vom Elternbeirat, stellvertretende Kinderhaus-Leiterin Kirsten-Anja Langguth, Leiterin Monika Zeitler und Stadtpfarrer Georg Flierl.

Nicht alltäglich war die Spendenübergabe des Katholischen Kinderhauses "Unsere Liebe Frau" beim Neujahrsempfangs der Pfarrgemeinde. Nicht alltäglich war auch die Geschichte, die zur Spendenübergabe führte: Monika Zeitler, Leiterin des Kinderhauses, knüpfte schon im November 2021 Kontakte mit der St.-Charles-School, einem Kindergarten in Jerusalem. Monika Zeitler und Schwester Gabriela von der St.-Charles-School in Jerusalem kennen sich aus ihrer Jugendzeit, denn Schwester Gabriela stammt aus Floß. Diese frühere Bekanntschaft wurde bei einem Besuch in Jerusalem 2017 wieder aufgefrischt und vertieft. Weil die schwierigen Corona-Monate den Jahreslauf schwer einschränkten, suchten die Tirschenreuther nach einer besonderen Aktion für das Martinsfest. Beide Einrichtungen verabredeten sich zu einem Online-Martinsfest am 11. November 2021. Und weil die Kinder der St.-Charles-School neben Arabisch und Englisch auch Deutsch lernen, klappte es mit der Verständigung recht gut. Besonders das Singen der Martinslieder machte Spaß, berichtete Monika Zeitler. Zur Martinsfeier wird traditionell gemeinsam gebastelt, gekocht und gebacken. Beim "Martins-Basar" werden die Produkte dann verkauft und der Erlös gespendet. So konnten schon 2021 2000 Euro nach Jerusalem gespendet werden.

Im Sommer 2022 kam Schwester Gabriela auf Heimaturlaub nach Deutschland und besuchte das Katholischen Kinderhaus. Zum vergangenen Martinsfest gab es auch wieder einen großen Basar. Schon im Vorfeld war klar, dass der Erlös des Verkaufs wieder nach Jerusalem gehen sollte. Gemeinsam mit Julia Malzer vom Elternbeirat überbrachten Monika Zeitler und ihre Stellvertreterin Kirsten-Anja Langguth beim Neujahrsempfang die gute Nachricht an Schwester Gabriela - sie war online von Jerusalem aus zugeschaltet. Per Überweisung erhielt sie 1400 Euro auf das Konto der St.-Charles-School. Schwester Gabriela berichtete, dass mit der Spende der Eingangsbereich des Kindergartens verschönert werden soll, damit die Kinder dort ihre Bilder aufhängen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.