Durch verschiedene Aktionen und Spenden half der Frauenbund Tirschenreuth anderen Organisationen und Menschen auf der ganzen Welt. Eine sehr gelungene Veranstaltung sei der Familienfasching mit der Eltern-Kind-Gruppe Tirschenreuth gewesen. Die Feier brachte einen Gewinn von 300 Euro, den der KDFB an die Eltern-Kind-Gruppe übergab. Im März verkauften die Mitglieder für Misereor 240 Solibrote – nach der Aktion konnte eine Spende von 400 Euro übergeben werden.
Fleißig waren auch etwa zehn KDFB-Frauen. Sie nähten seit Beginn der Krise rund 2800 Masken, die an das MVZ Tirschenreuth und Weiden, die SAPV Waldnaab, den Elisabethenverein, die Förder- und Mittelschule Tirschenreuth und viele private Personen verteilt wurden. Über Spenden finanzierten die Näherinnen das Material. „Weil die Leute so großzügig waren, können wir einen Betrag von 1 500 Euro an Dr. Schraml für ihre Aktion ,Feuerkinder‘ in Tansania weitergeben“, freut sich der Verein. „Mit dieser großartigen Aktion konnte so doppelt geholfen werden.“
Der KDFB Tirschenreuth weist zudem noch darauf hin, dass der Frauenbund-Laden in der Ringstraße 10 – bei der ehemaligen Vorsitzenden Olga Luft im Keller – gerne besucht werden darf. Telefonische Anmeldung bei Olga Luft unter 09631/41 80, vorzugsweise Dienstag oder Freitag. „Gerne werden unsere liebevoll gefertigten Nähereien auch geliefert.“ Im Schaufenster der ehemaligen Werkstatt Lang, neben dem Autohaus Gradl, können die Handarbeiten des Frauenbundes besichtigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.