Tirschenreuth
06.11.2018 - 14:50 Uhr

KEB Tirschenreuth besichtigt seniorengerechte Musterwohnung

Was tun, wenn bereits die ersten drei Treppen vor der eigenen Haustür zum unüberwindbaren Hindernis werden? Anita Busch, Wohnberaterin für Senioren am Landratsamt, hat die Lösung.

Wohnberaterin Anita Busch (links) führte die KEB-Mitglieder durch die seniorengerechte Musterwohnung. Für Begeisterung bei den Besuchern sorgte das leicht begehbare und mit vielen Hilfsmitteln ausgestattete Bad. Bild: ubb
Wohnberaterin Anita Busch (links) führte die KEB-Mitglieder durch die seniorengerechte Musterwohnung. Für Begeisterung bei den Besuchern sorgte das leicht begehbare und mit vielen Hilfsmitteln ausgestattete Bad.

Was tun, wenn bereits die Treppen vor der eigenen Haustür zum unüberwindbaren Hindernis werden? Anita Busch, Wohnberaterin für Senioren am Landratsamt, hat die Lösung. Ihr Büro ist eine „Musterwohnung“ – ein seniorengerechtes Zuhause, das jedem zur Besichtigung offen steht, inklusive der fachlichen Beratung von Anita Busch. Mitglieder der Katholischen Erwachsenenbildung sahen sich gemeinsam mit Leiter Hans Stelzl in dem bayernweit einmaligen Modellhaus um. „Barrierefreiheit beginnt vor der Haustür“, sagte die Wohnberaterin und zeigte Beispiele, wie man in Altbauten den Eingang, den Balkon- oder Terrassenzugang sowie Türschwellen und andere Stolperfallen ungefährlich macht. Natürlich könne auch seniorengerecht umgebaut werden, sagte Busch und verwies auf eine spezialisierte, staatliche Wohnungsbaufachberatung, die in Weiden, Wunsiedel sowie bei ihr regelmäßige Sprechstunde hätte. Gestaunt wurde bei der Demonstration der Einrichtungsgegenstände in der Musterwohnung. Die Hilfsmittel für bequemes Wohnen im Alter reichen von einfachen Dingen, wie einem mobilen Handlauf für den Urlaub bis hin zum Hightech-Bett, das per Knopfdruck zum drehbaren Sessel wird„Kennen Sie das?“, sagte Anita Busch, lehnte den Gehstock an das Bett und schon fiel er zu Boden. Das müsse nicht mehr sein, präsentierte sie nachrüstbare Aufstellhilfen. Ein ansonsten banaler Bettläufer kann sogar Leben retten: Dieser könnte akkustisch Alarm schlagen, sollte eine Person aus dem Bett fallen, erklärte Busch.

Zwar waren die Gäste sehr angetan von vielen Dingen, nur der Preis dieser Produkte schockte dann doch manchmal. Das drehbaren Bett etwa koste um die 9000 Euro. Aber es gebe Fördermöglichkeiten, fügte sie an. „Oder die Familie zahlt am Geburtstag zusammen, anstatt der üblichen fünf Geschenkkörbe“, nannte die Fachfrau eine familiär regelbare Alternative zur Finanzierung, sollte Förderung nicht möglich sein. beruhigte die Wohnberaterin. Als sehr praktisch empfanden die KEB’ler das seniorengerechte Bad. Vom Waschbecken mit Haltegriff bis zum Rollstuhl für die Dusche. Bei der Beratung zum Umbau oder bei Finanzierungsfragen würden auch ehrenamtlichen Wohnberater helfen, betont Anita Busch.

Das Hightech-Bett zum Hochklappen und Umbauen als drehbaren Stuhl ist äußerst praktisch, allerdings auch nicht gerade billig. Bild: ubb
Das Hightech-Bett zum Hochklappen und Umbauen als drehbaren Stuhl ist äußerst praktisch, allerdings auch nicht gerade billig.
Anita Busch zeigte den Gästen auch, wie ein Türspion mit geringem Aufwand mit einer Kamera ausgestattet werden kann. Bild: ubb
Anita Busch zeigte den Gästen auch, wie ein Türspion mit geringem Aufwand mit einer Kamera ausgestattet werden kann.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.