(plym) Langeweile wird damit in den Sommerferien nicht aufkommen. Mit einer Mischung aus Alt und Neu werden die Vereine viel Abwechslung bieten. Wieder im Angebot sind auch Fahrten und Zeltlager. "Es gibt phantastische pädagogische Angebote. Uns geht es um Qualität statt Quantität", betont Bürgermeister Franz Stahl. Trotzdem könne sich die Zahl der Angebote sehen lassen: "Wir bedanken uns bei den 35 Veranstaltern, die sich aus Vereinen, Institutionen und Privatpersonen zusammensetzen und ehrenamtlich die Programmpunkte organisieren und betreuen."
Zu der bunten Mischung an Veranstaltungen gehört wieder der beliebte Arschbomben-Contest oder "Spiel und Spaß" mit der Feuerwehr, erklärt Katrin Demleitner, Leiterin der Tourist-Information. Zu den Neuerungen gehört die Aktion "Upcycling", bei der die Kinder aus leeren Shampoofalschen ein Segelboot bauen und damit in See stechen können. Auch zum aktuellen Thema "Fake News" gibt es einen Programmpunkt. Das Medienzentrum T1 schult, Falschmeldungen zu erkennen und damit umzugehen. "Uns ist wichtig, Kinder und Eltern zu informieren. Beispielsweise können Mütter mit ihren Kindern am 7.August in den Nürnberger Zoo fahren", erwähnt Stahl. Kegeln, Aikido, Angeln, Reiten und Billard werden im Programm ebenfalls wieder dabei sein.
Angeboten werden zudem das Kinderzeltlager des Handballclubs und eine Reise nach Frankreich mit dem Partnerschaftsverein Amitié. Wer allerdings dieses Angebot wahrnehmen möchte, der sollte sich beeilen, denn die Hälfte der Plätze ist schon vergeben. Die Anmeldung für die Aktivitäten erfolgt entweder online oder direkt vor Ort bei der Tourist-Info Tirschenreuth, Tel. 600 248, vom 2. bis 13. Juli von 9 bis 13 Uhr. Katrin Demleitner gibt noch weitere Tipps: Der Besuch im Museumsquartier ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, auch dort ist für sie immer etwas geboten, wie Basteln oder Malen. Und auch der Eintritt ins Freibad ist für alle bis 14 Jahren frei. Eine Bitte hat Katrin Demleitner noch: "Wenn ein Kind doch nicht kommen kann, bitte vorher rechtzeitig Bescheid geben. So können andere nachrücken und man zeigt Wertschätzung gegenüber den Organisatoren, die vorab alles planen und besorgen müssen." 900 Programmhefte sind schon gedruckt. Die wurden an den Schulen und Kindergärten verteilt, zudem gibt es die Broschüren mit den Ferienangeboten bei der Tourist-Info oder im Rathaus.
Tirschenreuth
15.06.2018 - 13:36 Uhr
Keine Zeit für Langeweile
von Lilly Melzer

Viel Abwechslung versprechen die Programme der Stadt und von Learning Campus in den Sommerferien. Kathrin Demleitner, Susanne Stich (beide Tourist-Info), Benjamin Zeitler von Learning Campus, Petra Römer (Tourist-Info), Stadt-Geschäftsleiter Markus Bergauer und Bürgermeister Franz Stahl (von links) stellten die Aktionen vor.
plym
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.