Die Kommunale Wohnungsbau- und Entwicklungsgesellschaft (Kewog) Tirschenreuth hat mit der Wohnanlage am Schwendengarten in Nürnberg ihr nächstes Millionenprojekt abgeschlossen. Zwölf Wohnungen sind nach einer Mitteilung der Gesellschaft von März 2021 bis Oktober 2022 im Nürnberger Stadtteil Ziegelstein fertiggestellt worden. Man habe sowohl das berechnete Kostenbudget als auch die veranschlagte Bauzeit einhalten können. „Dies ist heutzutage nur in einem funktionierenden Team möglich“, so Geschäftsführer Bernd Büsching.
Der Gesellschaft ist es nach eigenen Angaben gelungen, das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 6,1 Millionen Euro komplett mit Eigenkapital zu finanzieren. Sechs Wohnungen seien bislang verkauft, informiert die Kewog. Sie macht keinen Hehl daraus, dass der Einbruch des Immobilienmarktes in Ballungsräumen sich beim Absatz negativ auswirke. „Derzeit ist die Finanzierung für hochwertige Immobilien, die in einer Preislage von rund 6200 Euro pro Quadratmeter liegen, durchaus schwierig“, weiß Geschäftsführer Büsching.
Plan B in der Hinterhand
„Preissenkungen kommen für uns jedoch nicht infrage“, so Büsching. Die Tirschenreuther Kewog bleibe bei dem Grundsatz „Hochwertige und nachhaltige Immobilien werden immer ihren Preis haben". Stattdessen wolle man andere Vertriebswege beschreiten und potenzielle Kunden bei Veranstaltungen mit einem tollen Catering ansprechen. Die Makler von W2-Immobilien, mit denen die Kewog zusammenarbeite, legten dabei großen Ideenreichtum an den Tag.
Es gebe bereits einen Plan B, falls nicht alle Wohnungen verkauft werden können. „Sollte der Verkauf schwierig bleiben, werden wir die Wohnungen vermieten“, kündigt der Krummennaaber an. Bei einem Preis von 14,50 Euro pro Quadratmeter führe dies langfristig durchaus zu einer ansehnlichen Rendite, zumal die Wohnanlage sehr gut an die Innenstadt angebunden sei, der Standort aber trotzdem noch ländliches Flair habe.
Penthouse-Wohnung mit 170 Quadratmetern
Insgesamt verfüge die neue Kewog-Immobilie über 1063 Quadratmeter an Wohnfläche. Die Größen der einzelnen Wohnungen liegen zwischen 60 und 100 Quadratmetern. Als Schmankerl gebe es für einige Wohnungen Dachterrassen und im Erdgeschoss Mietergärten.
Bei einem „Tag der offenen Tür“ hatten interessierte Bürger nun die Möglichkeit, die Wohnungen zu besichtigten, wie die Gesellschaft in der Pressemitteilung schreibt. Die Kewog berichtet von vielen Interessenten, die sich die Wohnungen und die mit Elektroladesäulen ausgestattete Tiefgarage angeschaut hätten. Highlight des Gebäudes sei eine Penthouse-Wohnung mit einer Wohnfläche von rund 170 Quadratmetern und einer großzügigen Dachterrasse – zu einem Kaufpreis im siebenstelligen Euro-Bereich.
Die Tirschenreuther Gesellschaft setze mit diesem Projekt ihren Weg fort, mit Großprojekten an attraktiven Standorten Geld für Wohnungen im Landkreis Tirschenreuth zu erwirtschaften. „Nach dem erfolgreichen Bauprojekt in Herzogenaurach ist diese Wohnanlage das nächste qualitativ hochwertige Immobilienprojekt, das an den Start gegangen ist“, so Büsching. Mit kreativer Architektur und hohem Qualitätsstandard werde die Kewog mittlerweile auch in der Metropolregion Nürnberg als „Player mit nachhaltiger Bauweise“ wahrgenommen. Zusätzlich habe man das Haus vom TÜV Süd zertifizieren lassen. Lobend erwähnt Büsching dabei das Architekturbüro A&C aus Fürth, Rainer Hecht und Franziska Dietz, die sich um die technische Projektleitung und die Projektsteuerung beziehungsweise die kaufmännischen Belange und den Vertrieb der Wohnungen gekümmert hätten beziehungsweise kümmern würden und die Verwaltung übernähmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.