Tirschenreuth
25.08.2021 - 11:39 Uhr

Kinder töpfern beim KAB-Ferienprogramm kreative Turmhäuschen

Sehr froh waren die Verantwortlichen des KAB-Töpferteams, dass nach zwei Jahren wieder ein Ferienprogramm angeboten werden konnte.

Ferienprogramm mit Langzeitwirkung bot die KAB Tirschenreuth nach zwei Jahren Pause heuer wieder an. Natürlich unter Beachtung aller Corona-Hygienemaßnahmen modellierten die Kinder beim Töpfernachmittag unter Anleitung des erfahrenen Töpferteams kreative Turmhäuschen, die nach der Fertigstellung bestimmt so manchen Garten aufwerten oder vielleicht auch zum Einstieg in die Töpferkunst werden. Bild: heb
Ferienprogramm mit Langzeitwirkung bot die KAB Tirschenreuth nach zwei Jahren Pause heuer wieder an. Natürlich unter Beachtung aller Corona-Hygienemaßnahmen modellierten die Kinder beim Töpfernachmittag unter Anleitung des erfahrenen Töpferteams kreative Turmhäuschen, die nach der Fertigstellung bestimmt so manchen Garten aufwerten oder vielleicht auch zum Einstieg in die Töpferkunst werden.

Sehr froh waren die Verantwortlichen des KAB-Töpferteams, dass nach zwei Jahren wieder ein Ferienprogramm angeboten werden konnte. Das beliebte Angebot im Ferienprogramm der Stadt war dann auch innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Wunderschöne Turmhäuschen standen auf dem Programm und die Betreuerinnen, die seit über 30 Jahren ihre Töpferkunst betreiben, staunten selbst über die kreativen Werke der Kinder. Natürlich gab es wie immer verschiedene Anschauungsobjekte, damit die Kinder einen ersten Eindruck bekamen. Doch zum Ende des Nachmittags hatten die Kinder eine erstaunliche Vielfalt an Häuschen modelliert.

Rita Kraus, Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Tirschenreuth, stellte den Arbeitseifer der Kinder besonders heraus. Äußerst konzentriert und mit Feuereifer seien diese an die Arbeit gegangen und hätten jetzt die tollsten Kunstwerke geschaffen. Diese müssen nun erst noch etwas trocknen und werden dann vom KAB-Töpferteam gebrannt und nach Fertigstellung an die Kinder übergeben. Danach sind die Kunstobjekte wetterfest und können auch im Garten aufgestellt werden.

Vielleicht werden sie auch zum außergewöhnlichen Geschenk oder öffnen den Weg zu einem kreativen Hobby. Im Übrigen ist das Töpferteam jeden Dienstagabend in seinem Werkraum im St.-Peter-Gebäude aktiv. Interessierte dürfen auch gerne mal zu einem Schnupperabend vorbei kommen. Nur sollte man sich vorher entweder bei Rita Kraus unter Telefon 09631/3411 oder Christine Röckl, Telefon. 09631/3822 anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.