Tirschenreuth
07.07.2024 - 10:54 Uhr

Kinderhaus Kunterbunt in Tirschenreuth feiert mit vielen Gästen Familienfest

Gute Laune pur bei Peter Gold (mit weißem Hemd), Stadtrat Vinzenz Rahn (rechts daneben), Silvia Markowski und Georg Flierl (sitzend neben Peter Gold) sowie den vielen Kindern und Eltern beim Familienfest des Kinderhauses. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Gute Laune pur bei Peter Gold (mit weißem Hemd), Stadtrat Vinzenz Rahn (rechts daneben), Silvia Markowski und Georg Flierl (sitzend neben Peter Gold) sowie den vielen Kindern und Eltern beim Familienfest des Kinderhauses.

Bei strahlendem Sonnenschein fand das Familienfest des städtischen Kinderhauses Kunterbunt statt. Unter dem Motto "Wir machen uns auf die Reise" freuten sich die Erzieherinnen und die Kinder an diesem Tag über zahlreiche Gäste. Unter anderem waren Zweiter Bürgermeister Peter Gold, Mitglieder des Stadtrats, Stadtpfarrer Georg Flierl, die ehemalige Kinderhausleiterin Silvia Markowski und natürlich viele Eltern und Kinder gekommen, um gemeinsam schöne Stunden zu erleben.

Für die Besucher gab es laut Mitteilung "ein mitreißendes Programm mit Schatzsuche, Wasserspielen, Musizieren in der Villa Klingklang, Tombola und Fotobox". Darüber hinaus hätten die Kinder aus einem Koffer viele Bilder zum Thema "Was war alles los in der Zeit, als Silvia bei uns im Kinderhaus war?" ausgepackt. Die Buben und Mädchen aus Krippe und Kindergarten hätten für beste Unterhaltung gesorgt, indem sie die Entwicklungsgeschichte des Kinderhauses miteinander musikalisch dargestellt hätten. "Die Kinder der Fuchsbau-Gruppe übernahmen dabei gemeinsam mit dem Leitungsteam die Moderation. Und die Begeisterung kannte keine Grenzen, als schlussendlich 130 rosa Luftballons in die Luft stiegen, die Kinder mit den Erzieherinnen einen Flashmob tanzten und Eis und Wassermelonen angeboten wurden", berichtet der Kindergarten.

Kinderhausleiterin Maria Üblacker bedankte sich laut Mitteilung "ganz herzlich" beim Elternbeirat und dem Team, die ein Fest der Superlative organisiert hätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.