Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben das Kinderhaus Weltentdecker mit dem Gütesiegel "Buchkita" für ihr Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel "Buchkita" honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind, heißt es in der Mitteilung. Ausgezeichnet wurde das Kinderhaus Weltentdecker, weil hier großer Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern und eine altersgerechte Medienbildung gelegt werde. Außerdem bringe das Kinderhaus die Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.
Das Kinderhaus Weltentdecker überzeugte mit seinem umfangreichen Konzept vor allem zu den verschiedenen Aktivitäten zum Thema Leseförderung: So werden etwa vielfältige Bilderbücher im Alltag der Einrichtung eingesetzt. Besonderes Highlight war im vergangenen Jahr, als die Kinder selbst zu Autoren sowie Illustratoren wurden.
Am 20. Oktober fand die Übergabe des Gütesiegels "Buchkita" auf der Buchmesse in Frankfurt statt. Drei Kolleginnen, Nadine Rösch, Verena Trescher-Schmid sowie die Kinderhausleitung Martina Fuhrmann, nahmen das Gütesiegel entgegen. Mit einer Spende von 500 Euro konnte ein leerer Bücherkoffer mit vielen druckfrischen Büchern gefüllt werden. Am Montag nach der Übergabe erhielten die Kinder die Urkunde sowie den großen Koffer voller Bücher. Den Kindern wurden alle neuen Bücher vorgestellt und sie erhielten Zeit, darin zu schmökern. Schirmherr des Gütesiegels "Buchkita" ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. Förderer sind verschiedene Verlagsgruppen. Initiator ist die Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.