Klaus Holetschek kommt laut einer Mitteilung der Mittelstandsunion als Tischredner zum traditionellen Karpfenessen des Kreisverbands am 31. Oktober in die Hollerhöfe nach Waldeck. Das wurde in der Jahreshauptversammlung der Mittelstandsunion im Gasthaus "Zum ehemaligen Königlich-Bayerischen Forsthaus" in Waldsassen bekannt.
Bei den Neuwahlen wurde Leonhard Zintl als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt. Als Stellvertreter agieren weiterhin Sebastian Forster, Roman Melzner, Stefan Prechtl und Dr. Josef Scheiber. Als Schriftführer wurden Thomas Grillmeier und Marco Vollath gewählt. Schatzmeister bleibt Dieter Ernstberger, Kassenprüfer sind weiterhin Paulus Mehler und Max Zintl. Das Team der Beisitzer wurde auf 13 Personen erweitert. Christian Kraus bleibt Kreisgeschäftsführer. Neu gewählt wurde Ahmed El-Zein als Digitalbeauftragter.
In seinem Bericht blickte Zintl auf zwei Jahre zurück. In diesem Zeitraum fanden zwölf Veranstaltungen statt, darunter ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz und Betriebsbesichtigungen. Die Mitgliederzahl ist von 86 auf 106 Personen angestiegen.
Kreisvorsitzender Zintl kritisierte die Arbeit der Ampel-Koalition. Wirtschaftsminister Robert Habeck habe für sein Amt nicht die ausreichende Kompetenz. Inhaltlich unterstützt der Kreisverband laut Mitteilung das geforderte Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, welches eine Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 Prozent und eine steuerliche Begünstigung von Überstunden bei Vollbeschäftigung vorsieht. CSU-Kreistagsfraktionsvorsitzender Bernd Sommer beleuchtete die Kreispolitik. Adrian Käs, Kandidat bei den bevorstehenden Europawahlen, hob die Relevanz der EU für die heimische Wirtschaft hervor. Landrat Roland Grillmeier griff in seiner Ansprache die Unternehmerbefragung im Landkreis auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.