Kleindarsteller für Kinofilm im Landkreis Tirschenreuth gesucht

Tirschenreuth
19.08.2022 - 11:07 Uhr

Für den geplante Kinospielfilm „Hundslinger Hochzeit“ sind noch einige Kleindarsteller-Rollen offen. Dafür gibt es demnächst in Tirschenreuth ein Casting.

Eines der beiden Wirtshäuser, die im Film eine wichtige Rolle spielen, wird der Hammerer-Zoigl in Tirschenreuth sein.

Hundsling? Nie gehört. Welcher Ort soll das sein und wo liegt der? Warum dreht die in Wiesau aufgewachsene Christina Baumer plötzlich einen Kinospielfilm? Was haben Shakespeares Romeo und Julia mit dem Wirtshaus Grüner Kranz in Friedenfels und dem Hammerer-Zoigl in Tirschenreuth zu tun? Und überhaupt, so eine Produktion eines Kinospielfilms kostet wahnsinnig viel Geld. Wer zahlt sowas? Solche und ähnliche Fragen haben sich sicherlich einige Landkreisbürger bereits gestellt, die vom Kinospielfilm-Projekt „Hundslinger Hochzeit“ der Fernsehschauspielerin Christina Baumer gehört oder gelesen haben.

Fest steht laut Mitteilung: Der Landkreis Tirschenreuth wird tatsächlich Schauplatz einer Kinospielfilm-Komödie. Im Sommer 2023 sollen an mindestens vier Schauplätzen die Dreharbeiten stattfinden, unter anderem in Tirschenreuth. Der Hammerer-Zoigl wird einer dieser Drehorte werden. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, wer die Schauspielerin und Produzentin Christina Baumer einmal persönlich kennenlernen will oder wer sogar als Kleindarsteller live hinter der Kamera mitwirken möchte, ist am Freitag, 23. September, um 18.30 Uhr zum Hammerer-Zoigl in der Hospitalstraße 5 zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Um 14, 15 und 16 Uhr gibt es jeweils eine Castingrunde für alle, die an einer Kleindarstellerrolle interessiert sind. Gesucht werden: der Bürgermeister (Spielalter 50 bis 60 Jahre), ein Ehepaar (50 bis 60 Jahre), E-Biker (ab 30 Jahre), Touristen (ab 30 Jahre) und eine ältere Frau (ab 70 Jahre). Bei starkem Andrang kann es laut Mitteilung zu Wartezeiten kommen. Das Casting wird um 17.30 Uhr beendet. "Anfahrtskosten können nicht übernommen werden."

Um 18.30 Uhr stellt Baumer ihr Kinospielfilm-Projekt „Hundslinger Hochzeit“ ausführlich vor und beantwortet Fragen zum Film, zur Produktion, zu den Hauptdarstellern, zur Geschichte, zu den Schauplätzen und zur Filmschauspielerei allgemein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, auch nicht für das offene Casting. "Einfach kommen und Spaß haben", so die Wiesauerin.

Und worum geht es im Film? Zwei Wirte, einer aus dem Dorf und ein Zugezogener, eine gespaltene Ortschaft, die wegen der „Wirtshausfrage“ in Hass und Wut versinkt, zwei Wirtskinder, die Romeo-und-Julia-mäßig miteinander verbunden sind – das ist der Stoff, aus dem ein 90-minütiger Spielfilm entstehen soll. Ein Spielfilm, in dem Profis und Amateure gleichermaßen mitwirken, ein Spielfilm, der deutliches Lokalkolorit haben wird. Denn eine Vorgabe gibt es: „Die Schauspielerinnen und Schauspieler müssen oberpfälzisch sprechen“, betont Baumer.

OnetzPlus
Wiesau16.12.2021
Service:

Infoveranstaltung zur "Hundslinger Hochzeit"

  • Datum: Freitag, 23. September
  • Ort: Hammerer-Zoigl in Tirschenreuth, Hospitalstraße 5
  • Beginn:18.30 Uhr
  • Offenes Casting: ab 14 Uhr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.