Im Landkreis Tirschenreuth findet von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt. Wie das Landratsamt Tirschenreuth mitteilt, wird dabei am Freitag auch eine Fahrt im Konvoi nach Regensburg, Nürnberg und Bayreuth geübt. Autofahrer müssen an allen Tagen im westlichen Landkreis mit einem erhöhten Aufkommen von Einsatzfahrzeugen rechnen.
Unter der Leitung der Kreisbrandinspektion um Kreisbrandrat Stefan Gleißner nehmen fast 30 Fahrzeuge und über 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren, unterstützt vom Roten Kreuz, an der Übung teil. Ziel ist es laut Mitteilung, eine angenommene Großschadenslage zu bewältigen.
Während der Übungstage wird es zu einem erhöhten Aufkommen von Einsatzfahrzeugen kommen. Die Bevölkerung wird gebeten, die Verkehrsregeln für Konvois zu beachten. Laut Pressemitteilung besagen diese, dass die Fahrzeuge eines Konvois als ein Fahrzeug gelten. Wenn das erste Fahrzeug eine Ampel bei Grün passiert, dürfen alle Fahrzeuge der Kolonne die Kreuzung queren, auch wenn die Ampel zwischenzeitlich auf Rot schaltet. Überholen ist nur erlaubt, wenn die gesamte Kolonne überholt werden kann. Ein Einscheren in die Kolonne ist nicht gestattet.
Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln bei Kolonnenfahrten sind auf der Webseite des ADAC zu finden.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Landratsamts Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.