8000 Krapfen waren es im vergangenen Jahr, die die Mitglieder des Lions-Clubs Tirschenreuth zum Faschingsauftakt am 11. November 2020 am Vormittag an über 100 Firmen, Unternehmen, Organisationen, Behörden und Privatpersonen lieferten. Da der Krapfen-Schmaus so gut ankam, gibt es heuer eine Wiederholung.
Organisatorin Heike Kunte, Vizepräsidentin des Clubs, und ihr Team haben die vorhandenen Kontakte genutzt und viel Vorarbeit geleistet. Wenn auch alles teurer wird, beim Lions-Club bleiben die Preise stabil, denn die Löwen wollen keine Gewinne machen, sondern für gute Zwecke in der Region spenden. Wie 2020 kostet auch heuer ein Krapfen 1,50 Euro, 50 Cent gehen an ein Sozialprojekt in der Heimat.
Drei Bäckereien dabei
Gebacken werden die süßen Köstlichkeiten in Tirschenreuth von der Bäckerei Maschauer und Berthold Brunner sowie in Mitterteich in der Mitterteicher Backstube (Sölch). Alle drei Backstuben stellen sich bereits jetzt auf eine lange Nacht vor dem 11. November und lange Backbleche voller duftender und dampfender Krapfen ein. Heike Kunte hat die Firmen im Landkreis frühzeitig um Beteiligung angeschrieben und ist mit den einlaufenden Bestellungen gut zufrieden. Über 80 Unternehmen, berichtet sie, seien in diesem Jahr bereits wieder angemeldet von Tirschenreuth über Falkenberg bis nach Erbendorf in den westlichen Landkreis.
Bestellung bis 4. November
„Auch das Landratsamt macht mit“, stellt Kunte heraus, dass der Krapfen-Schmaus nicht unbedingt nur geeignet ist für Firmenchefs zur Überraschung der Mitarbeiter. So beteiligt sich das Möbelhaus Gleißner und verschenkt an diesem Tag Krapfen an die Kunden. Gern könnten es von ihrer Seite aus noch mehr Interessenten werden, lädt sie weitere Unternehmen und Behörden zur Teilnahme ein. Denn umso größer sei danach der Spendenbetrag. Anmeldungen sind noch bis Donnerstag, 4. November, möglich unter www.krapfenschmaus-tirschenreuth.de.
Außerdem gibt es einen Krapfen-Verkaufsstand auf dem Marktplatz Tirschenreuth bei der Eisdiele La Strada. Damit kann sich auch die Bevölkerung den ganzen Tag über mit Krapfen eindecken. „Diesmal schenken wir auch Glühwein und Kaffee dazu aus“, so Kunte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.