Tirschenreuth
29.08.2019 - 13:59 Uhr

Kreativ mit bunten Knöpfen

Ein Knopf ist auf vielerlei Weise verwendbar. Der kleine Gebrauchsgegenstand kann sich auch zum Kunstwerk wandeln.

Zur Erinnerung an den schönen Kunstnachmittag stellten sich die Kinder mit den Künstlern am Ende zu einem Gruppenfoto zusammen. Bild: ubb
Zur Erinnerung an den schönen Kunstnachmittag stellten sich die Kinder mit den Künstlern am Ende zu einem Gruppenfoto zusammen.

Eine ungewohnt neue Bestimmung bekamen am Dienstagnachmittag jede Menge bunter Knöpfe in jeder erdenklichen Größe und Machart. Das Material zum Basteln hatten Mitglieder des Kunstvereins Tirschenreuth mit ins Museumsquartier gebracht, wo die Knöpfe beim Kinderferienprogramm sehr gut gebraucht werden konnten. Etwa 15 Kinder fanden ins Museumsquartier, wo immerhin acht Künstler vor Ort mit den Buben und Mädchen bastelten. Vorgabe war das Thema des Tages: "Bastele ein Bild aus Knöpfen".

Die zehnjährige Sharon hat einen lustigen Dackel aus Knöpfen auf den Karton geklebt. Bild: ubb
Die zehnjährige Sharon hat einen lustigen Dackel aus Knöpfen auf den Karton geklebt.

Schnelle Künstler

Die Kinder ließen sich nicht lange bitten. Während draußen bei 28 Grad im Schatten die Gemüter beinahe zu kochen begannen, herrschte im kühlen Ausstellungsraum des MQ eine beinahe kühle Ruhe und Gelassenheit. Die Buben und Mädchen arbeiteten mit viel Eifer und Spaß an ihren kleinen Kreationen. Das ging teils derart flott von der Hand, dass einige der Nachwuchskünstler gleich zwei Knopfbilder im möglichen Zeitrahmen von gut zwei Stunden fertig brachten. Wem die Arbeit nicht auf Anhieb geschickt von der Hand ging, dem halfen die anwesenden Künstler. Diese hatten im Vorfeld Vorlagen ausgeteilt, wie ein Knopf-Kunstwerk aussehen könnte.

Eulen und Dackel

Aber nicht alle Kinder wollten sich an die Vorlagen, eine Eule, ein Herz, ein Baum oder ein Apfel, halten. Die zehnjährige Sharon Reif zauberte flugs einen kleinen, braunen Dackel auf ihren Karton. Während der Arbeit verriet sie, dass sie gern einen solchen hätte, natürlich lieber lebendig. Die neunjährige Magdalena zeigte beim Kleben eines Schmetterlings besonders viel Kreativität. Magdalena und Sharon waren zudem "alte Bekannte" im Ferienprogramm des KVT. Sie erzählten, dass sie bereits mehrmals teilgenommen hätten.

Die beiden KVT-Vorsitzenden, Petra Schicker und ihre Stellvertreterin, Kerstin Rumswinkel, freuten sich nicht nur über den Eifer der Teilnehmer. Beide lobten auch sehr die treuen Mitglieder, die sich jedes Jahr wieder gern zur Betreuung der Kinder extra Zeit nehmen. Ihr Dank galt aber auch dem Kartonagenwerk Liebenstein, wo die Künstler bei jedem noch so umfangreichen Bedarf an Kartons zum Malen, Zeichnen oder Basteln immer bestens unterstützt werden. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Kinderferienprogramm des Kunstvereins leistete aber auch Erika Rahm vom MQ. Ihr Part war es diesmal unter anderem, die Künstler mit ausreichend Nachmittagskaffee gut zu versorgen.

Magdalena ist erst neun Jahre alt. Mit ihrem Schmetterling aus Knöpfen zeigt sie dennoch bereits große Kreativität. Bild: ubb
Magdalena ist erst neun Jahre alt. Mit ihrem Schmetterling aus Knöpfen zeigt sie dennoch bereits große Kreativität.
Wenn die Kinder beim Kleben ihrer Bilder ein Problem hatten, leisteten die Künstler gern Hilfestellung. Bild: ubb
Wenn die Kinder beim Kleben ihrer Bilder ein Problem hatten, leisteten die Künstler gern Hilfestellung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.