Tirschenreuth
28.01.2020 - 13:34 Uhr

Das Kreisjugendamt sucht neue Tagesmütter und -väter

Kreisjugendamt Tirschenreuth braucht neue Tagesmütter oder -väter. Dazu bietet das Amt einen neuen Qualifizierungskurs an.

Sabine Rahm, Doris Strötz und Jugendamtsleiter Emil Slany (von links) sind auf der Suche nach weiteren Tagsmüttern und -vätern. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/exb
Sabine Rahm, Doris Strötz und Jugendamtsleiter Emil Slany (von links) sind auf der Suche nach weiteren Tagsmüttern und -vätern.

Da die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege hoch ist, möchte das Kreisjugendamt weitere Tagesmütter ausbilden. Dazu plant das Amt einen Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der frühkindlichen Bildung und wird für die Tätigkeit als Tagespflegeperson vorausgesetzt.

Für die Erteilung einer Pflegeerlaubnis wird außerdem ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis angefordert. Das Jugendamt überprüft die kindgerechten Räumlichkeiten, in denen die Tagespflege angeboten werden soll, bei einem Hausbesuch und steht für fachliche Fragen der Tagespflegepersonen zur Verfügung. "Die Kindertagespflege ermöglicht eine flexible und familiennahe Betreuungsform, welche auch gesetzlich anerkannt ist. Vor allem für Kinder in den ersten Lebensjahren ist die Kindertagespflege inzwischen eine unverzichtbare Betreuungsform, bei der die individuellen Bedürfnisse des Kindes besonders berücksichtigt werden können", informiert das Landratsamt.

Das Kreisjugendamt Tirschenreuth betreut derzeit 45 Kinder in Kindertagespflege. Das Alter reicht von unter einem Jahr bis zu 14 Jahren. Die Betreuungszeiten sind sehr unterschiedlich. Durch die Tagespflege können auch Randzeiten abgedeckt werden, so dass beispielsweise ein Kind nach Öffnungszeit der Kindertageseinrichtung von einer Tagesmutter abgeholt und zu Hause weiter betreut wird. Die Betreuungszeiten können dabei individuell vereinbart werden.

Wer weitere Informationen über die Arbeit der Tagesmütter haben oder sich als Tagespflegeperson bewerben will, soll Kontakt mit dem Kreisjugendamt Tirschenreuth aufnehmen. Ansprechpartner sind dort Doris Strötz, Telefon 0 96 31 / 88-497 und E-Mail doris.stroetz@tir-

schenreuth.de und Sabine Rahm, Telefon 0 96 31 / 88-424 und E-Mail sabine.rahm[at]tirscherneuth[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.