Das Landratsamt Tirschenreuth berichtet 200 Tage nach dem Start der Familien-App-Tirschenreuth des Kreisjugendamtes von einer erfolgreichen Zeit voller Neuerungen und wachsenden Nutzerzahlen. „Wir sind begeistert von der positiven Resonanz, die wir in den ersten 200 Tagen von unterschiedlichsten Seiten erhalten haben“, wird Jugendamts-Leiterin Sabine Konrad in einer Mitteilung zitiert.
Die App unterstützt den Angaben zufolge Familien im Landkreis Tirschenreuth im Alltag und bietet (werdenden) Eltern sowie Familien schnelle und unkomplizierte Zugänge zu Angeboten, Terminen und wichtigen Informationen – zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse, Lebenssituationen und Wohnorte. Besonders hervorzuheben, so Sabine Konrad, sei der neue Veranstaltungskalender, der es Familien ermögliche, lokale Events und Aktivitäten verschiedener Einrichtungen und Träger in ihrer Umgebung einfach zu entdecken.
Wie das Landratsamt weiter mitteilt, soll die App auch in Zukunft mit innovativen Funktionen erweitert werden. „Wir hören aktiv auf das Feedback unserer Nutzer und arbeiten kontinuierlich daran, die App weiter zu verbessern“, versichert Veronika Ziegler von der Familienbildung am Kreisjugendamt Tirschenreuth. In der Mitteilung wird auch Landrat Roland Grillmeier zitiert: „Die Familien-App-Tirschenreuth ist ein wertvolles digitales Werkzeug, das unseren Familien den Alltag erleichtert und die Vernetzung im Landkreis stärkt. Ich freue mich über den großen Erfolg und die breite Akzeptanz, die wir bereits nach so kurzer Zeit sehen können. Unser Ziel ist es, die App stetig weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger anzupassen.“
Die Familien-App lässt sich den Angaben zufolge unkompliziert über den Webbrowser nutzen, ohne dass ein Download nötig ist. Um die App auf dem Startbildschirm des Handys zu platzieren, rufen Nutzer die Seite https://familien-app-tirschenreuth.de/ auf. Bei Apple/iOS reicht es laut Mitteilung aus, auf das Symbol „Aktion/Teilen“ zu tippen und die Option „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“ zu wählen. Android-Nutzer können dies über das Menü (drei Punkte oben rechts) oder das Teilen-Symbol erledigen, indem sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „App installieren“ auswählen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.