Wie KJR-Vorsitzender Jürgen Preisinger mitteilt, ist das Heftchen bei allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie in der Geschäftsstelle in Tirschenreuth erhältlich.
Start ist am Montag, 6. August. Das Jugendmedienzentrum Oberpfalz Nord T1 bietet den Fotoworkshop "#pictureoftheday" an. Ganz alleine auf einem kleinen Planeten stehen? Groß wie ein Riese sein? Mit einer 360-Grad-Kamera können viele verrückte Sachen ausprobiert werden. Mit ein paar einfachen Tricks kann man auch ganz ohne teure Technik visuelle Täuschungen erzielen. Anmeldungen dazu sind beim Kreisjugendring erforderlich.
Nach Erding in das Wasserrutschenparadies Galaxy geht es am Mittwoch, 8. August. Der Preis für diese Fahrt beträgt für Kinder ab zehn Jahre 38 Euro, Ferienpassbesitzer bezahlen 30 Euro. Die Anmeldung kann jedoch nur noch auf Warteliste erfolgen.
Für die Fahrt nach Köln zur Gamescom(europaweit größte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik) von Freitag bis Samstag, 24. bis 25. August, sind noch Plätze frei. Die Fahrt wird unter anderem durch einen Medienpädagogen über das Jugendmedienzentrum T1 begleitet. Der Preis für Jugendliche ab 14 Jahre beträgt inklusive Busfahrt, zweimal Eintritt, Übernachtung mit Frühstück in der Jugendherberge Köln Deutz, Betreuung sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung 105 Euro.
Die "Toten Hosen" stehen am Freitag, 7. September, in Bayreuth auf der Bühne. Zur "Laune der Natour 2018 - Die Toten Hosen - live" fährt auch der Kreisjugendring. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Im Preis von 60 Euro sind die Busfahrt, Ticket, Betreuung sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung enthalten.
Das KJR-Ferienquizkann von dem Ferienprogramm-Flyer abgetrennt werden und im Postkartenformat an die Geschäftsstelle geschickt werden. Zudem kann man es auch auf der Homepage des KJR ausdrucken. Gesucht wird das Ziel einer neuen Mehrtagesfahrt des KJR in den Sommerferien. Einsendeschluss ist der 18. August. Zu gewinnen gibt es 1 Tablet, 1 E-Book-Reader und 1 Slackline-Set.
Um die Fahrten gut betreut durchführen zu können, ist der Kreisjugendring immer auf ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Angebote des KJR als Betreuer begleiten, angewiesen. Aus diesem Grund werden immer wieder Helfer gesucht, die bereit sind, die Jugendlichen bei den Fahrten und Aktionen zu begleiten. Wer sich angesprochen fühlt, kann scih bei der KJR-Geschäftsstelle melden. Anmeldungen für das Ferienprogramm nimmt die KJR-Geschäftsstelle entgegen, Telefon 09631/88292 oder 88409, Fax 09631/88309, oder per E-Mail kjr[at]tirschenreuth[dot]de.
Ferienpass für Kinder und Jugendliche
Auch heuer steht der Ferienpass, der allen Daheimgebliebenen preiswerte und erholsame Ferien vor Ort ermöglicht und zur aktiven Freizeitgestaltung anregen soll, im Mittelpunkt der Ferienaktion. Auch Kinder und Jugendliche, die im Landkreis Tirschenreuth ihre Ferien mit den Eltern verbringen, können den Pass kaufen und die vielseitigen Angebote nutzen. Er kostet fünf Euro und hat eine Gültigkeitsdauer bis 10. September. Der Ferienpass gewährt unter anderem freien Eintritt in Freibädern, kostenlose beziehungsweise ermäßigte Eintritte/Schnupperkurse für kulturelle oder sportliche Einrichtungen. Außerdem erhält der Inhaber verbilligte Preise oder kostenlose Angebote, unter anderem im Kino, in Eisdielen, in Freizeiteinrichtungen und in Kletter- und Erlebnisparks.
Den Ferienpass gibt es bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen, bei der Sparkasse Oberpfalz Nord, bei der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz und Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest sowie in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.