Beim gut zweistündigen „Muttertagskonzert“ im Kettelerhaus zeigte die Kreismusikschule (KMS) Tirschenreuth am Freitag ihre gesangliche, musikalische und tänzerische Vielfalt. Rund 100 Mitwirkende standen auf der Bühne und boten ein buntes Potpourri aus ihrem Programm. Unterstützt wurden die Oberpfälzer Musikschüler von Tanzgruppen der Partner-Musikschule aus dem tschechischen Sokolov.
Die Veranstaltung lockte rund 400 Besucher ins Kettelerhaus. Ein Hingucker war ein 30-köpfiger Kinderchor aus den Singklassen unter der Leitung von Klaudia Kormann, der für einen fulminanten Auftakt sorgte. Mit „Raus ins Bett“ und „Ich bleib dein Sonnenschein“ sangen sich die Kinder nicht nur in die Herzen der Mütter und Omas, sondern auch der Väter und Opas, die mitgekommen waren.
Welch Talentschmiede die Kreismusikschule ist, zeigten unter anderem Artur Romanenko am Klavier, der erst zwölfjährige Trompeter Michael Freundl sowie Martin Schrader, der bei einer Arie aus „Don Giovanni“ von Olena Shylo am Klavier begleitet wurde.
Weitere Mitwirkende waren die 16-jährigen Violinistin Esther Bernreuther aus Waldsassen, die von Jakob Schröder am Klavier begleitet wurde, Veronika Pöll, das Gesangsduo Elisa Ertl und Hannah Ertl sowie Anna Schuller und Sybille Strmiska.
Dass in der Kreismusikschule Tirschenreuth auch die gesetzte Generation zu ihrem Recht kommt, verdeutlichte der Auftritt des Kammerchors unter der Leitung von Helmut Burkhardt. Mit „What a wonderful world“ und „Bridge over troubled water“ setzte der Chor ein starkes Ausrufezeichen. Nicht fehlen durften natürlich auch die Balletttänzerinnen der Ballettklasse von Sylvia Brauneis. Und dann waren da noch die Gäste aus der tschechischen Partnerschule Sokolov, allen voran die erst achtjährige Stefania Mirosnicenko. Ihr spektakulärer Tanz war gespickt mit viel Akrobatik und Verrenkungen.
Um die Bewirtung der zahlreichen Gäste kümmerte sich im Kettelerhaus der Förderverein Freunde der Musikschule Tirschenreuth (MuT). Mit dem Erlös wollen die Mitglieder die Kreismusikschule unterstützen.
Kreismusikschule Tirschenreuth
- Besteht seit 1980/81.
- Gut 30 Lehrer und Lehrerinnen sind in der Kreismusikschule tätig.
- Gut 1000 Schüler und Schülerinnen werden aktuell unterrichtet.
- 27 Unterrichtsorte gibt es im Landkreis Tirschenreuth.
- Unterrichtsstunden sind für Schüler ab sechs Monaten bis ins hohe Erwachsenenalter möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.