Tirschenreuth
31.05.2024 - 17:57 Uhr

Kreismusikschule Tirschenreuth lädt zu "Wochen der offenen Tür"

Welches Instrument ist das richtige für mich? Die Kreismusikschule Tirschenreuth lädt zu den "Wochen der offen Tür" ein. Kinder und Jugendliche können sich ausprobieren. Auch für Erwachsene ist etwas dabei.

Singen, tanzen oder musizieren? Das Angebot der Kreismusikschule Tirschenreuth ist umfangreich. Damit Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Erwachsene einen Überblick erhalten, was an der Musikschule alles möglich ist und wie der Unterricht abläuft, lädt diese ab Montag, 3. Juni, bis Freitag, 21. Juni zu "Wochen der offenen Tür" ein.

Unter dem Motto "WodoffTü" haben "Interessierte die Möglichkeit, uns in den nächsten drei Wochen zu besuchen", informiert die Musikschule in einer Mitteilung. Zusätzlich drehte die Musikschule Videoclips, zu Instrumenten, Gesang, Musikalische Früherziehung sowie Ballett.

Und so funktioniert's: Auf der Internetseite (www.kms-tir.de) erhalten Interessierte einen Überblick, welche Instrumente oder Gesangsstunden an den verschiedenen Standorten im Landkreis angeboten werden. Unterricht gibt es in den Orten Bad Neualbenreuth, Beidl, Bärnau, Ebnath, Erbendorf, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Großkonnreuth, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Konnersreuth, Krummennaab, Kulmain, Mitterteich, Neusorg, Pechbrunn, Plößberg, Poppenreuth, Premenreuth, Tirschenreuth, Waldershof, Waldsassen und Wiesau.

Ensembles und "Musikgarten"

Unter den jeweiligen Orten ist der jeweilige Wochenplan aufgelistet. "Ein Unterrichtsbesuch ist nur nach telefonischer Anmeldung möglich", informiert die Musikschule weiter. Vor Ort können Kinder und Erwachsene zuschauen und zuhören, wie der Unterricht abläuft. Dabei gibt es auch Gelegenheit, direkt die Funktionen und den Klang der einzelnen Instrumente zu erleben.

Der im Rahmen der „Musikalischen Früherziehung“ angebotene „Musikgarten“ ist für Kinder ab sechs Monaten mit einem Elternteil gedacht. Hier werden die Kinder in Kleingruppen ohne Leistungsdruck spielerisch an Musik herangeführt, heißt es in der Mitteilung. Die musikalische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen soll auch durch das Musizieren im Ensemble und Orchester gefördert werden. Zudem gebe es zahlreiche Auftritte und Musikfreizeiten.

Blockunterricht für Erwachsene

Ziel der Musikschule sei es, allen Kindern, die ein Instrument erlernen wollen, dies auch zu ermöglichen. Die Gebühren seien "dank öffentlicher Zuschüsse meist günstiger als bei Privatanbietern", schreibt die Musikschule. In Härtefällen gebe es auch spezielle Hilfen.

Ein besonderes Angebot gibt es für Erwachsene, die schon immer ein Instrument lernen wollten, aber bislang keine Gelegenheit dazu hatten. In einem Blockunterricht von zwölf Einheiten kann das gewünschte Fach belegt werden, frei einteilbar.

Während der Aktionswochen gibt es auch verschiedene Auftritte. Darunter Aufführungen des Musiktheaters am Freitag, 7. Juni, 19 Uhr, in Wiesau mit Melodien aus Operetten und Musicals. Weitere Termine: Samstag, 8. Juni, 19 Uhr, im Pfarrheim Wiesau; Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, Stadthalle Erbendorf; Freitag, 21. Juni,19 Uhr, Josefsheim Mitterteich; Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr, Kettelerhaus Tirschenreuth. Das Akkordeonorchester tritt am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr, im Kettelerhaus in Tirschenreuth auf. Fragen werden unter den Telefonnummern 09631/88-207, -412 und -341 beantwortet.

Hintergrund:

Kreismusikschule: Häufige Fragen

  • Gibt es Leihinstrumente? Blech- und Holzblasinstrumente, Streichinstrumente, Dudelsack, Akkordeon können je nach Vorrat von der Musikschule gegen Leihentgelte zur Verfügung gestellt werden. Ansonsten ist das Instrument vom Schüler anzuschaffen.
  • Findet der Unterricht in Tirschenreuth statt? Der Unterricht wird in verschiedenen Orten des Landkreises Tirschenreuth angeboten.

Quelle: www.kms-tir.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.