Tirschenreuth
17.06.2024 - 16:59 Uhr

Kripo ermittelt in Tirschenreuth wegen versuchter Brandstiftung

Wollte jemand ein Haus in der Hospitalstraße in Tirschenreuth abfackeln? Die Polizei hält das für möglich. Die Weidener Kripo hat Ermittlungen wegen einer versuchten Brandstiftung aufgenommen.

Die Kripo ermittelt in Tirschenreuth wegen versuchter Brandstiftung. Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Die Kripo ermittelt in Tirschenreuth wegen versuchter Brandstiftung.

Laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums in Regensburg war in der Nacht zum Freitag ein Mehrfamilienhaus in der Hospitalstraße Ziel eines Brandanschlags. Anwohner des Mehrparteienhauses in der Hospitalstraße bemerkten laut Mitteilung am Freitagmorgen Beschädigungen an der Hausfassade und an mehreren Fenstern. Nachdem diese Sachbeschädigung angezeigt worden war, rückte die Polizei an, um sich ein Bild von den Schäden zu machen. "Bei der polizeilichen Aufnahme vor Ort wurde ein Brandkörper festgestellt, welcher mutmaßlich Teile des Hauses hätte in Brand setzen sollen", berichtet Polizeioberkommissarin Anna Beyer von der Pressestelle des Präsidiums. Es handelte sich dabei um eine Flasche mit Brandmittel.

Die Kripo geht davon aus, dass damit zumindest Teile des Gebäudes in Brand gesetzt werden sollten. "Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden", so die Pressestelle. Das Motiv für den Brandanschlag sei derzeit noch unklar. Neben einer zerstörten Fensterscheibe sei kein Schaden entstanden. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer in der Nacht von Donnerstag, 13. Juni, auf Freitag, 14. Juni, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hospitalstraße gesehen hat, soll sich unter Telefon 09 61/401-22 22 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.