Tirschenreuth
06.03.2023 - 11:46 Uhr

Künstler aus Lauf und Tirschenreuth beweisen Partnerschaft mit Farbe, Pinsel und Leinwand

Seit vielen Jahren sind die Mitglieder des Kunstvereins Tirschenreuth und des Künstlerkreises Lauf an der Pegnitz Freunde. Das zeigen sie nun in einer Ausstellung.

Das Stimmengewirr im Museumsquartier im Hörmannsaal wollte gar nicht mehr nachlassen. Über 70 Gäste tummelten sich am Freitag in den frühen Abendstunden zur Eröffnung der Ausstellung des Kunstvereins Tirschenreuth und des Laufer Künstlerkreises. 75 Exponate, darunter Malereien aller Art und Skulpturen, brauchen Platz. Außerdem wird in dieser Ausstellung nachgeholt, was wegen Corona ausgefallen war. Die Künstlerinnen und Künstler beider Vereine meinten es auch deshalb gut und brachten ihre Vorzeigewerke mit.

Um der Freundschaft mit der Laufer Künstlergruppe einen deutlich sichtbaren Rahmen zu verleihen, hat das Aufbauteam Kunst aus Lauf und Tirschenreuth gemischt angeordnet. "Damit der Betrachter dennoch weiß, welches Exponat woher ist, wurden die Namensschilder mit dem jeweiligen Logo versehen", erklärte KVT-Vorsitzende Petra Schicker. Bürgermeister Franz Stahl begrüßte unter den Gästen auch seinen Laufer Kollegen Thomas Lang und sagte: "Diese Ausstellung zeigt deutlich, dass die Freundschaft zwischen unseren beiden Städten nicht nur auf dem Papier steht."

Dabei hatte die Partnerschaft zunächst mit Kunst eher wenig zu tun. Die enge Verbindung begann mit einem Städtewettbewerb des Bayerischen Rundfunks. "Wir haben verloren", erinnerte sich Stahl mit einem lachenden Auge, denn am Ende hätten beide Städte von der Veranstaltung profitiert und eine feste Partnerschaft entwickelt, die nicht nur von der Politik gelebt werde. Unter anderem mit Kunst: Schon 2014 stellten die beiden Vereine gemeinsam unter dem Titel "Dialog und Partnerschaft" im MQ aus. Weil es sich anbot, wurde der Titel nun wieder aufgegriffen, ergänzt mit dem Zusatz "2".

Petra Schicker und die Vorsitzende des Laufer Kunstkreises, Jutta Schwarz, präsentierten den Vernissagegästen in der zweiten Ausgabe immerhin 75 Werke von 38 Künstlern, darunter 14 aus Lauf. Nicht allzu lang hielten sich die Redner und Gäste mit dem offiziellen Teil des Abends auf. Vielmehr warteten die bunt zusammengewürfelten Exponate auf Betrachter. Die Künstler aus Franken und dem Stiftland wollten sich austauschen und im Pädagogikraum lockten leckere Häppchen sowie der vom MQ-Team eingeschenkte Sekt.

Im gemütlichen Rahmen erneuerten die Kunstschaffenden ihre Freundschaft und zeigten sich gegenseitige ihre Ausstellungsstücke. Zu sehen gibt es bis 30. April großflächige, prachtvolle Malereien in Acryl, Öl oder Mischtechnik, ebenso wie kleine "Kunststückchen" mit Charme sowie allerlei Skulpturen. Manches Werk erfreut das Herz des Betrachters, andere Motive stimmen mit Blick auf gesellschaftliche Verfehlungen nachdenklich. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen fränkischer Kunst und Kunst aus dem Stiftland. Die Mitglieder beider Vereine reichen sich die Hände, wenn es um Genialität, Ausdruck, Arbeitsformen und Stimmungsbilder geht.

Jeder Künstler habe sich bemüht, sein Bestes zu geben, erklärte Petra Schicker. "Die Umsetzung einer Idee zu einem Bild ist ein Prozess, der einem viel abverlangt, wenn er gelungen ist, aber auch sehr glücklich und zufrieden macht", wünschte sie sich Wohlwollen von den Betrachtern. Bürgermeister Thomas Lang aus Lauf ging zur späten Stunde das Erlebte während der Vernissage von gesellschaftlicher Sicht aus an. Seine Laudatio, während er sich für die Heimfahrt bereit machte, lautete: "Es war wieder ein schöner Abend im Sinne der Freundschaft, der einfach gut tat."

Hintergrund:

Ausstellung "Dialog & Partnerschaft 2"

  • Geöffnet: bis 30. April im Museumsquartier, Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
  • Aussteller aus Tirschenreuth: Ulla Britta Baumer, Tom Brankovic, Dr. Brigitte Demmel, Desi Dimitrova-Radeva, Anton Eichinger, Gislinde Ernst, Inge Flor, Petra Gehring, Rudolf Jäger, Christine Kreuzer, Christine Michl, Ronak Razani Feghhi, Klaus Sackstraus, Katharina Schicker, Irmtraud Schicker, Petra Schicker, Rüdiger Schulze, Margret Seer, Dr. Wolfgang Seidel, Angelika Sticht, Tatjana Till, Linda von Thun-Hohenstein
  • Aussteller aus Lauf: Irmingard Beirle, Matthias Bisping, Babette Friedrich, Gerda Karina Hederer, Renate Jellinghaus, Jürgen Moll, Anna-Luise Oechsler, Jutta Schwarz, Susanne Schreyer, Mary Sych, Otto Taufkirch, Heidemarie Tratz, Bernd Wagner
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.