Ihr Schicksal wäre die Müllhalde gewesen: Nun erstrahlen vier kleine Retro-Tische aus dem Inventar der Stadt Tirschenreuth wieder im neuen Glanz - und haben zudem eine neue Funktion bekommen. Künstler des Kunstvereins Tirschenreuth bemalten die Beistelltische liebevoll und individuell. Die Idee dazu hatte Herta Zölch, die während der Coronazeit, in der das Museum geschlossen war, teilweise in der Stadtbücherei mitarbeitete. Herta Zölch sah die vier Tischchen, die bereits zum Entsorgen hergerichtet waren. Für sie gab es keine Verwendung mehr, obwohl sie noch recht brauchbar ausgeschaut haben, berichtet Zölch. Lack und Design waren bereits in die Jahre gekommen.
Herta Zölch hatte die Idee, den vier Tischen ein neues Kleid zu verpassen. Beim Kunstverein Tirschenreuth stieß die Museumsmitarbeiterin auf offene Ohren. Vorsitzende Petra Schicker fragte unter den Vereinsmitgliedern, wer Lust hätte, jeweils ein Tischchen zu bemalen. Fünf Künstlerinnen und ein Künstler sagten zu und holten sich eines der "Werkstücke" zum Bemalen. Tatjana Till, Mitarbeiterin in der Stadtbücherei, Klaus Sackstraus, Petra Gehring, Angelika Sticht und Desislava Dimitrova gestalteten die Möbelstücke um.
Die Ergebnisse stellten Zweiter Bürgermeister Peter Gold und Museumsleiterin Birgit Plößner kürzlich vor. Beide bedankten sich bei den Künstlern. Während Angelika Sticht und Desislava Dimitrova einen Karpfen als Hauptmotiv wählten, widmeten sich Tatjana Till und Petra Gehring, die gemeinsam mit Klaus Sackstraus an die Sache heranging, einem modernen Motiv. Sticht arbeitete sogar das Logo des Museumsquartiers in ihr Kunstwerk mit ein.
Damit, sagte Peter Gold, sei einmal mehr Kunst ins MQ eingezogen. Und das auch noch nachhaltig, da man so die Tische nicht wegwerfen musste. Die Tische sollen nun im MQ bleiben und auch benutzt werden. "Premiere hatten sie schon beim Festakt zum Jubiläum 30 Jahre Fischereimusuem", erzählte Birgit Plößner. Den nächsten Einsatz werden die Möbel bei der Museumsnacht am Freitag, 20. Oktober, haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.