Die Frauen und Männer des Schülerjahrgangs 1944 feierten am vergangenen Wochenende in der Kreisstadt gemeinsam ihren 75.Geburtstag. Dazu waren auch viele der Schülerinnen und Schüler von auswärts angereist. Zum Beginn gab es am Samstag um 14 Uhr einen Gottesdienst in der Alten St. Peter-Kirche. Hier wurde vor allem der bereits verstorbenen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1944 gedacht. Die Messe wurde von Kaplan Paul Gebendorfer gestaltet, dazu gab es passende Liedbeiträge vom Sänger Josef Hamann zusammen mit dem Organisten Wilhelm Haidmann.
Nach dem kirchlichen Teil stellten sich alle Teilnehmer auf dem Treppenaufgang zur St. Peter -Buchhandlung zu einem Erinnerungsfoto. Auf dem Programm stand dann eine Fahrt nach Falkenberg wo eine Burgführung für alle ein besonderes Highlight war. Für die auswärtigen Teilnehmer war das besonders interessant. Nach dem kulturellen Teil ging es dann endlich zum gemütlichen Teil über. Das gemeinsame Abendessen fand beim "Hoanfbartl" statt. Dann folgte das gemütliche
Beisammensein wo es natürlich viel zu erzählen bzw. zu erinnern gab. Üblicherweise dauert dieser Programmpunkt immer sehr lang, das war bei den 75-jährigen natürlich nicht anders.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.