In einer Vernissage präsentierten Schülerinnen des P-Seminars Kunst des Stiftland-Gymnasiums ihre skulpturalen Arbeiten den Eltern, Lehrern und dem Publikum. Zehn Schülerinnen der Oberstufe beschäftigten sich im Zeitraum von zwei Schulhalbjahren mit dem Material Ton. Das P-Seminar (= praktisches Seminar) bietet den Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im künstlerischen Bereich zu vertiefen, was so im normalen Unterricht nicht möglich sei.
Unter dem Motto „Figürliches Gestalten mit Ton“ entwickelten die Schülerinnen „interessant geformte, lebensgroße Tonköpfe“. Mit einer kunstgeschichtlichen Einführung „der Entwicklung der menschlichen Figur von der Figuration zur Abstraktion“ war der Kurs gestartet. Im Anschluss untersuchten die Schülerinnen den Werkstoff Ton samt Eigenschaften und die verschiedenen Aufbautechniken. Als Hauptthema wählten die Schülerinnen das Thema „Abstrakte und figürliche Tonköpfe“. Nach der Themenfestlegung fertigten sie kleine Tonfiguren in Miniaturgröße (sogenannte Bozzetti) an, die als Vorlage für die Endversion dienten. Die lebensgroßen rund 30 Zentimeter hohen Tonköpfe wurden aus etwa drei Zentimeter dicken Tonstreifen hohl (um einen festen inneren Kern) aufgebaut. Nach Fertigstellung der Rohform erfolgten Proportionierung, Gesichtsmodellierung sowie Grob- und Feinbearbeitung. Die Exponate sind im Moment im Schulhaus noch nicht zugänglich, können aber auf Wunsch besichtigt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.