Tirschenreuth
30.05.2022 - 08:20 Uhr

Kunstverein Tirschenreuth plant viele Ausstellungen und Aktionen

Bei der Jahreshauptversammlung des Kunstvereins wurden Termine für neue Kunst-Präsentationen festgelegt. Ärger gab es mit dem Stadtmarketingverein wegen einer plötzlich von deren Seite abgesagten Veranstaltung.

Protokollführerin Angelika Sticht, Vorsitzende Petra Schicker und Stellvertretende Vorsitzende Kerstin Rumswinkel (von links) freuten sich, für 2022 wieder ein weitgehend normales Vereinsprogramm vorstellen zu können. Bild: ubb
Protokollführerin Angelika Sticht, Vorsitzende Petra Schicker und Stellvertretende Vorsitzende Kerstin Rumswinkel (von links) freuten sich, für 2022 wieder ein weitgehend normales Vereinsprogramm vorstellen zu können.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Kunstvereins Tirschenreuth. Im Nebenzimmer der Gaststätte Kistenpfennig trafen sich etwa 20 Mitglieder, um Altes aufzuarbeiten und Neues zu bereden.

Drei neue Mitglieder

Vorsitzende Petra Schricker stellte mit Inge und Bernd Flor sowie Linda von Thun-Hohenberg drei neue Mitglieder vor. In ihrem Rückblick erklärte sie , dass die letzte Sitzung am 15. Oktober im vergangenen Jahr stattfand. Damals wurden die runden Geburtstage von sieben Mitgliedern gefeiert und Hans-Georg Schulze zum Ehrenmitglied ernannt. Leider sei Schulze dieses Privileg nur ein halbes Jahr vergönnt gewesen, denn das Gründungsmitglied sei im März verstorben, bedauerte Schricker. "Hans-Georg wird uns sehr fehlen und ich hoffe, dass bei unserer Jahresausstellung 2022 nochmals seine wundervollen Skulpturen zu sehen sind", fügte die Vorsitzende an. Sie werde die Witwe bitten, Exponate zur Verfügung zu stellen.

Das Resümee für die Freilandausstellung von zwölf Künstlern im Sommer 2021 an der Fronfeste fiel durchwegs positiv aus. Dank der Versteigerung der Exponate konnten 500 Euro an die Aktion "Lichtblicke" gespendet werden.

Bei der Jahresausstellung im Oktober 2021 beteiligten sich auch Künstler aus der Tirschenreuther Partnerstadt Lauf an der Pegnitz - im Rahmen der Feier zum 10-jährigen Bestehen der Städtefreundschaft. Die Ausstellung sowie Vernissage mit Titel "Kunst verbindet" sei eine wirklich schöne und verbindende Veranstaltung gewesen, erinnerte Schricker.

Aktion "KUNSTerLEBEN" abgesagt

Leider sei die vom Stadtmarketing Tirschenreuth veranstaltete Aktion "KUNSTerLEBEN" mit Beteiligung von KV-Mitgliedern ins Wasser gefallen. Nachdem sich die teilnehmenden Künstler für einen zweiten Anlauf für dieses Kunstprojekt am 12. Mai diesen Jahres mit Bürgerbeteiligung im Fischhofpark vorbereitet hatten, hatte plötzlich der Stadtmarketingverein keine Zeit mehr für die Umsetzung, schildert Schricker. Es wurde mitgeteilt, dass das komplette Stadtmarketing-Team am selben Tag den Oberpfalztag in Amberg besuche. "Wir sollten deshalb plötzlich alles alleine machen, Tische und Stühle raus schleppen, Wasser- und Strom-Anschlüsse organisieren und mehr", erklärte Schicker. "Das Ganze war die Idee vom Stadtmarketing, und die Arbeit sollten wir machen", kritisierte Schicker die plötzliche Absage. Auch sei für die Aktion vonseiten des Stadtmarketingvereins keine Werbung gemacht worden. Da dies keine Veranstaltung des Kunstvereins sein sollte, habe der Vorstand alles abgeblasen - ärgerlich für die Künstler, die bereits Material besorgt und sich Zeit genommen haben, bedauert die Vorsitzende. Die entstandenen Materialkosten hat der Kunstverein übernommen.

Terminänderung wegen Passion

Besprochen werden musste auch der durch den Tod von Hans-Georg Schulze vakante Posten im Ausstellungs-Team. Dafür boten sich Beisitzerin Ulla Britta Baumer sowie Bernd Flor an. Die Beschriftung der Exponate übernimmt die Vorsitzende selbst.

Zur Jahresausstellung 2022 im Museumsquartier (MQ) informierte Schicker über eine Terminänderung. Zeitgleich zur Tirschenreuther Passion ist im MQ eine dazugehörige Ausstellung eines tschechischen Künstlers geplant. Die Vernissage der KV-Ausstellung findet diesmal am 9. September statt. "Insofern passt der Zeitraum sehr gut, weil am Freitag, 7. Oktober, die Museums-Nacht stattfindet und da nochmals viele Besucher erwartet werden", freute sich Schicker über mehr Publikum.

Teilgenommen wird wieder am Ferienprogramm am 30. August im Pädagogikraum des MQ. Geplant ist das Basteln von Schatztruhen unter Leitung von Künstler Siegfried Rahner. Schicker stellte Überlegungen an, wie und ob es mit der Ausstellung im Foyer der Sparkasse weitergeht, die vor Corona traditionell über den InitiAktivkreis lief. Sie sei mit der Sparkasse wegen eines Termins im November oder Dezember in Kontakt und es stehe bereits das Jahresthema "Land und Wirtschaft bieten Spannendes" fest.

Info:

Ausstellungen und Aktionen des Kunstvereins

  • Ferienprogramm: Dienstag, 30. August. Basteln von Schatztruhen mit Siegfried Rahner. Teilnehmerzahl auf zwölf Kinder begrenzt
  • Jahresausstellung des Kunstvereins: Vernissage am Freitag, 9. September, im Museumsquartier
  • Ausstellung im Foyer der Sparkasse, organisiert vom InitiAktivkreis: Termin voraussichtlich im November oder Dezember. Jahresthema „Land und Wirtschaft bieten Spannendes“
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.