Tirschenreuth
30.06.2023 - 12:15 Uhr

Landkreis Tirschenreuth: Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Tirschenreuth ist im Juni minimal um 18 Personen angestiegen. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 3,3 Prozent.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth im Juni 2023. Grafik: Oberpfalz-Medien/Quelle: Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth im Juni 2023.

Kaum Veränderungen hat es auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth gegeben. Die Arbeitslosenquote im Juni lag wie schon im Vormonat bei 3,3 Prozent. Das teilte die Agentur für Arbeit am Freitag mit. Im Juni 2022 waren es 3,5 Prozent. Im Juni 2023 waren 1 377 Bürger (718 Männer und 659 Frauen) von Arbeitslosigkeit betroffen. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 497 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen.

Ein Blick in die Rechtskreise: Das Jobcenter war für 801 arbeitslose hilfebedürftige Menschen erster Ansprechpartner. 576 Personen wurden von der Agentur für Arbeit betreut, 46 Personen mehr als vor einem Jahr.

In der Mitteilung geht die Agentur auch auf die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Landkreis ein. Dies lag bei 28 607 Personen (Stand: 31. Dezember 2022). Der hohe Beschäftigungsstand zeige sich in „der ungebrochen hohen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“. Bei der Suche nach Personal unterstütze der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit. Aktuell sind 958 Stellenangebote vor allem für Fachkräfte gemeldet. Viele Jobangebote verzeichnet der Arbeitgeber-Service im Berufssegment fertigungstechnische Berufe (207 Stellen), weitere 189 Angebote bei den Fertigungsberufen sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Verkehrs- und Logistikberufe mit 124 Arbeitsstellen. „Der Fachkräftemangel ist sichtbarer denn je. Die Arbeitgeber müssen verstärkt alternative Wege gehen, ihre Lücken zu schließen und für uns als Arbeitsverwaltung gilt es, alle Arbeitskräftepotenziale wie Berufsrückkehrer aus Erziehungs- oder Pflegezeiten, benachteiligte Jugendliche, ausländisches Potenzial usw. zu erschließen“, so Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth,.

Außerdem verweist die Agentur auf viele offene Lehrstellen im Landkreis Tirschenreuth: nämlich 347. Aktuell sind noch 42 Jugendliche als Bewerber für eine Ausbildungsstelle gemeldet. „Dies sind deutlich weniger unversorgte Bewerber als vor einem Jahr“, informiert Franz. Für die Jugendlichen in der Region gebe es auch noch kurzfristig für das aktuell beginnende Ausbildungsjahr ein breites Angebot an offenen Lehrstellen. Als Beispiele werden die Berufe Mechatroniker, Fachverkäufer, Metallbauer und Fachinformatiker genannt. Für Jugendliche, die noch unentschlossen sind, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden individuelle Beratungsgespräche an, Telefon 08 00 / 455 55 00.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.