Tirschenreuth
31.07.2023 - 12:52 Uhr

Landkreis Tirschenreuth ehrt erfolgreiche Sportler, Mannschaften und Funktionäre

Der Landkreis Tirschenreuth zeichnet verschiedene Sportler und Funktionäre aus. Dabei gibt es auch eine Premiere.

Nach vierjähriger Pause gab es erstmals wieder eine Sportlerehrung des Landkreises Tirschenreuth. Landrat Roland Grillmeier zeichnete erfolgreiche Sportler, aber auch langjährige Vereinsfunktionäre mit der Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber. Zudem wurden drei besonders erfolgreiche Mannschaften ausgezeichnet. Grillmeier wies außerdem darauf hin, dass die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille erstmals auch in Gold verliehen werde, unter anderem für ganz besondere sportliche Leistungen sowie für herausragende Vereinstätigkeiten von mehr als 35 Jahren. "Ein lebendiger Verein ist von größter Wichtigkeit für das Miteinander und für unsere Gesellschaft“, sagte der Landrat. Zudem würdigte er die Ehrenamtlichen: „Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre der Sport nicht das, was er heute im Landkreis ist.“

Schmeller-Medaille in Gold

Über die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Gold durften sich zwölf Frauen und Männer freuen. Dieter Beer (Linda Mähring) war fast 40 Jahre Kassierer und engagiert sich zudem als Bezirksjugendleiter und Trainer. Gabriele Zintl (Linda Mähring) war 36 Jahre im Vorstand aktiv, davon 18 Jahre als Vorsitzende. German Helgert (Tirschenreuther SC) ist seit 1979 Trainer beim Schwimmclub. Zudem war er von 2005 bis 2013 sportlicher Leiter. Neun seiner Schützlinge konnten sich gar für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Hermann Janke (Einigkeit Hubertus Kastl) ist seit 1988 durchgehend Kassierer im Verein und war maßgeblich am Neubau der Schießanlage mit beteiligt. Alfons Rasp (Hubertus Kastl) ist seit 1972 als Jugendleiter, Zweiter Vorsitzender und Kassier im Vorstand des Vereins aktiv. Josef Kukla (TSV 1960 Kastl) ist seit fast 50 Jahren im Jugendbereich tätig. „Jeder, der jemals in Kastl Fußball gespielt hat, wurde von ihm gefördert“, so der Landrat. Richard Stock (SV Riglasreuth) hat seit fast 50 Jahren Verantwortung an vorderster Front übernommen, sei es als Erster oder Zweiter Vorsitzender. 1993 hat er die Frauenfußballmannschaft gegründet, die er 23 Jahre lang auch trainierte.

Florian Beer (Linda Mähring) war 2022 zweifacher Bayerischer Vizemeister, Deutscher Vizemeister im Kleinkaliber sowie mit der Mixed-Mannschaft mit dem Luftgewehr Deutscher Vizemeister. Eva Merkl (Hubertus Kastl) war Dritte bei den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehr-Drei-Stellungskampf. Fabian Plannerer (Hubertus Kastl) war Deutscher Vizemeister im Luftpistolen-Mehrkampf in der Altersklasse Jugend männlich. Kerstin Schmidt (Schützenverein Siegritz) wurde bei der WM im Target-Sprint in Kairo (Ägypten) Vizeweltmeisterin, zudem mit der Mixed-Staffel Weltmeisterin. Eishockey-Torhüterin Chiara Schultes aus Fuchsmühl wurde bei der U18 WM in Italien zur besten Torhüterin des Turniers gewählt. Bei der Frauen-WM der A-Nationalmannschaft in diesem Jahr war sie die jüngste Spielerin im Kader.

Schmeller-Medaille in Silber

Die Auszeichnung in Silber erhielt Ludwig Walter (Einigkeit Hubertus Kastl), der seit 20 Jahren im Vereinsausschuss tätig und seit der Gründung der Böllergruppe der Kommandant ist. Die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber ging an Josef Arnold (TSV 1960 Kastl), der seit 30 Jahren im Sportverein als Platzwart und für das Sportheim eine tragende Rolle inne hat. Ausgezeichnet wurden auch der langjährige Vereinsfunktionär Alois Dimper (TSV 1960 Kastl), der zudem maßgeblich an der Bauleitung des Sportheimbaus beteiligt war, sowie die Hammerwerferin Ricarda Baum (TB Jahn Wiesau), sie war im vergangenen Jahr mit der Weite von 45,75 Metern Deutschlands Jahrgangsbeste in der Klasse U16.

Geehrt wurde Leonhard Fütterer (Tirschenreuther Schwimmclub) für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften und den Gewinn der Bronzemedaille über 200 Meter Schmetterling bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften. Sein Vereinskollege Fynn Legat erhielt ebenso die Silbermedaille. Er war 2022 vierfacher Thüringer Jahrgangsmeister und zweifacher Bronzemedaillengewinner bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften. Veronika Traßl (Schützenverein Silberbach Löschwitz-Kaibitz), die mit 72 Jahren Bayerische Meisterin mit dem Luftgewehr in ihrer Altersklasse wurde, durfte sich ebenso über die Medaille freuen.

Drei Mannschaften

Einen Pokal erhielten drei Teams: Die Mixed-Mannschaft des SKC Hard (Anna Meier, Daniel Dötterl, Birgit Schampera, Erich Busch) wurde im Mixed-Tandem Deutscher Vizemeister bei den Hobby-Keglern. Die Tischtennis-Damen des SV Neusorg (Christina Stock-Schönfelder, Antonia Schraml, Emilia Schönfelder, Emily Sischka, Saskia Sacher) holten den Deutschlandpokal der Verbandsklassen und schafften den Aufstieg in die Verbandsliga. Dritter im Bunde war die Pistolenmannschaft von Hubertus Kastl, die in die Bayernliga aufstieg. Julian Plannerer, Fabian Plannerer, Andreas Kausler, Alexander Deubzer und Fabian Böhm zeichneten für diesen Erfolg verantwortlich. Die Feierstunde wurde vom Blechbläser-Ensemble (Andrea Keller, Martin Strecke, Regina Strehl, Max Trottmann) der Kreismusikschule unter der Leitung von Miguel Lopez festlich umrahmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.