Ein innovativer Ansatz aus dem Landkreis Tirschenreuth soll in Zukunft wichtige Unterstützung für Nicht-Deutschsprachige bei Arztbesuchen bieten. Die in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Innovative Hausarztschmiede“ entstandenen Sprachführer erklären laut Mitteilung des Landratsamts Tirschenreuth "auf verständliche und niederschwellige Ebene mithilfe von Schaubildern den menschlichen Körper". Ziel sei, die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten zu verbessern und so eine präzisere Diagnostik und Behandlung zu ermöglichen.
Die Informationen im Sprachführer stehen in fünf Sprachen zur Verfügung: Russisch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch. Zur besseren Orientierung ist die deutsche Übersetzung jeweils direkt darunter aufgeführt. Die Übersetzungen wurden von professionellen Dolmetschern erstellt.
"Brücke zwischen Arzt und Patient"
„Der Sprachführer schafft eine Brücke zwischen Arzt und Patient, indem er eine klare und einfache Verständigung über Beschwerden und Symptome ermöglicht“, wird Dr. Peter Deinlein vom Projekt der Hausarztschmiede zitiert. Und Projektleiterin Linda Wunderlich (Wirtschaftsförderung) ergänzt: „Gerade in einer ländlichen Region wie dem Landkreis Tirschenreuth ist es essenziell, innovative Lösungen zu entwickeln, um allen Menschen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung zu bieten.“
Die Schaubilder und strukturierten Fragen ermöglichen es Patienten, genau anzugeben, wo und wie sie Beschwerden verspüren. So können auch Menschen ohne Deutschkenntnisse Schmerzstellen, Schmerzintensität und Symptome eindeutig kommunizieren – ein Schritt, der die Versorgung effizienter und patientenzentrierter macht.
Online verfügbar
„Die Bereitstellung dieses Sprachführers ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen unseres Engagements für eine bürgernahe Gesundheitsversorgung“, so Landrat Roland Grillmeier laut Mitteilung. Es zeige, "dass wir im Landkreis Tirschenreuth innovative Ansätze umsetzen, die unmittelbar den Menschen zugutekommen und den Zugang zur medizinischen Versorgung für alle erleichtern“.
Der Sprachführer ist über das Landratsamt Tirschenreuth bei Linda Wunderlich, E-Mail linda.wunderlich[at]tirschenreuth[dot]de oder Telefon 09631/88-749, bestellbar. Außerdem steht er online zum kostenlosen Download unter www.hausarztschmiede.de zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.