Tirschenreuth
28.07.2022 - 16:37 Uhr

Landkreis Tirschenreuth zu Gast bei Corona-Helferempfang in München

Die Tirschenreuther Delegation zu Gast beim Corona-Helferempfang (vorne, von links) MdL Tobias Reiß, Dr. Mathias Kalkum, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Ministerpräsident Markus Söder, Natalie Wölfl (Leiterin des Jugendrotkreuzes), Landrat Roland Grillmeier, Michaela Treml (Leiterin Testzentrum) sowie die ehemalige Leiterin des Impfzentrums Melissa Wagner. Im Hintergrund sind weitere Corona-Helfer aus dem Landkreis zu sehen. Bild: LRA Tirschenreuth/exb
Die Tirschenreuther Delegation zu Gast beim Corona-Helferempfang (vorne, von links) MdL Tobias Reiß, Dr. Mathias Kalkum, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Ministerpräsident Markus Söder, Natalie Wölfl (Leiterin des Jugendrotkreuzes), Landrat Roland Grillmeier, Michaela Treml (Leiterin Testzentrum) sowie die ehemalige Leiterin des Impfzentrums Melissa Wagner. Im Hintergrund sind weitere Corona-Helfer aus dem Landkreis zu sehen.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Markus Söder haben bei einem gemeinsamen Empfang des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung mehr als 3000 Helfer in der Corona-Pandemie im Park des Neuen Schlosses Schleißheim begrüßt.

Unter den geladenen Gästen waren Krankenschwestern und -pfleger, Ärzte, Altenpfleger, Mitarbeiter in Laboren, im öffentlichen Gesundheitsdienst und bei Hilfs- und Blaulichtorganisationen sowie Gäste aus der Kommunal- und Landespolitik.

Aus dem Landkreis Tirschenreuth waren laut Mitteilung des Landratsamts ebenfalls einige Vertreter eingeladen. Das Führungsteam des BRK-Kreisverbands Tirschenreuth um Kreisgeschäftsführer Holger Schedl durfte stellvertretend für die zahlreichen Haupt- und Ehrenamtlichen, die während der Pandemie im Landkreis tätig waren, am Empfang teilnehmen. So waren unter anderem die Leiterin des Testzentrums Michaela Treml und der ärztliche Leiter des Impfzentrums Dr. Mathias Kalkum anwesend. Auch Landrat Roland Grillmeier war vor Ort: "Wir in Tirschenreuth waren mehrfach im Mittelpunkt des deutschlandweiten Interesses. Dies war eine schwierige Zeit, die wir nur meistern konnten, weil sich zahlreiche Landkreisbürger engagiert haben. Wer Kranken hilft und wer Leben rettet, hat Dank und absoluten Respekt verdient." Ministerpräsident Markus Söder bedankte sich ebenfalls bei den Corona-Helfern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.