Tirschenreuth
01.08.2023 - 13:24 Uhr

Landkreis Tirschenreuth: Mehr Arbeitslose, viele offene Lehrstellen

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Tirschenreuth ist gestiegen. Da es aber weiterhin viele offene Stellen gibt, hält laut Agentur für Arbeit das Arbeitsmarkthoch weiter an.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth im Juli 2023. Grafik: Oberpfalz-Medien/Quelle: Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth im Juli 2023.

Im Landkreis Tirschenreuth präsentiert sich der Arbeitsmarkt laut Mitteilung der Agentur für Arbeit "weiterhin in sehr guter Verfassung". Die Arbeitslosenquote lag allerdings mit 3,5 Prozent im Juli um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vormonat. So waren insgesamt 1.447 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, 70 Personen mehr als im Juni. Ungebrochen hoch war die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in der Region.

„Die Konjunktur bewirkt weiterhin eine hohe Arbeitskräftenachfrage. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen liegt mit 945 Stellen unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Allein im Monat Juli wurden aber 129 neue Arbeitsstellen gemeldet“, wird Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, zitiert. Deutlich gestiegen ist die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen, die sich im Vergleich zum Vorjahr um 752 auf 28.607 im Dezember 2022 erhöhte.

Im Landkreis Tirschenreuth sind im Berichtsmonat 752 Männer und 695 Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 70 Personen mehr als im Vormonat. Ein Blick auf die Personengruppen zeigt, dass 116 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos waren. Bei den älteren Arbeitnehmern über 55 Jahre zählte die Arbeitsagentur 502 von Arbeitslosigkeit betroffene Personen. Die Zahl der ausländischen Erwerbslosen betrug 477. Durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit konnten im Juli 82 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Blick auf die Rechtskreise

Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. 632 Personen sind bei der Agentur für Arbeit Tirschenreuth erwerblos gemeldet. Das Jobcenter Tirschenreuth unterstützte im Juli 815 arbeitslose Männer und Frauen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Im Vergleich zum Vorjahr stieg somit der Bestand an arbeitslos gemeldeten Menschen im Bereich des Sozialgesetzbuches II (Bürgergeld) um 9,8 Prozent.

Mittlerweile branchenübergreifend ist laut Mitteilung der bestehende Fachkräfteengpass spürbar. Von den aktuell 945 unbesetzten Arbeitsstellen sind allein im Juli 129 neu von den Arbeitgebern gemeldet worden. Viele Jobangebote verzeichnet der Arbeitgeber-Service im Berufssegment Fertigungstechnische Berufe (195 Stellen), weitere 187 Angebote bei den Fertigungsberufen sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Verkehrs- und Logistikberufe mit 117 Arbeitsstellen.

Endspurt am Ausbildungsstellenmarkt

Gute Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt bieten sich derzeit den 31 noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern. Im Juli waren 341 Lehrstellen unbesetzt. „Mit einer soliden Ausbildung ist man bestens gewappnet, um den wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Neue Technologien, die zunehmende Digitalisierung, aber auch die demografische Entwicklung beeinflussen gravierend die Situation am Arbeitsmarkt“, so Franz. Jugendliche, die noch unentschlossen sind, wie es nach der Schule weitergeht, können das Beratungsangebot der Berufsberatung nutzen (Telefon 0800/4555500).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.